Verkehrsverbünde Archive - NahverkehrsPraxis

Zwei Jahre Deutschlandticket: Allianz pro Schiene zieht Bilanz

Zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets zieht die Allianz pro Schiene eine positive Bilanz. Das Ticket sei mit aktuell rund 13,5 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten e...

Weiterlesen

Sächsischer Haushaltsentwurf gefährdet ÖPNV der Zukunft

Der Fahrgastverband Pro Bahn Mitteldeutschland kritisiert mit Nachdruck die geplanten drastischen Mittelkürzungen im sächsischen Landeshaushalt für die Jahre 2025 und 2026. Beso...

Weiterlesen

Neues Solarkraftwerk auf U6-Station Michelbeuern-AKH eröffnet

Volle Sonnenkraft voraus: 2021 erfolgte der Startschuss für die Photovoltaik-Offensive der Wiener Linien in Kooperation mit Wien Energie. Die U3-Station Ottakring war die erste, d...

Weiterlesen

Ridesharing-Dienst swaxi erweitert Flotte mit zwei eAutos

Das swaxi erweitert das Mobilitätsangebot der Stadtwerke Augsburg (swa) und soll vor allem in Zeiten und Gebieten, in denen nicht viele Straßenbahnen und Busse unterwegs sind, de...

Weiterlesen

go.Rheinland startet stationären Vertrieb in Pulheim und Gummersbach

go.Rheinland ist seit heute an zwei weiteren Standorten mit einem go.Center vertreten. Sowohl in Pulheim als auch in Gummersbach wird der Vertrieb durch eine vor Ort ansässige Age...

Weiterlesen

go.Rheinland startet Eröffnung seiner 18 Kundencenter

An den Standorten Köln-Mülheim und Troisdorf hat go.Rheinland gestern seine ersten beiden go.Center eröffnet. Bis zum Herbst sollen insgesamt 18 Kundencenter in Betrieb sein. Da...

Weiterlesen
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unterstützt eine DeutschlandTicket-Lösung für alle SozialTicket-Kunden und Wohngeldempfänger in NRW. In diesem Rahmen sind auf Landesebene Lösungen in der Diskussion, die voraussichtlich Anfang Dezember 2023 umgesetzt werden können.

VRR-Stationsbericht 2024: Negativer Trend an kleineren und mittleren Stationen

In seinem Stationsbericht 2024 dokumentiert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bereits zum 18. Mal, in welchem Zustand die 296 Bahnhöfe und Haltepunkte in seinem Verkehrsgebiet ...

Weiterlesen

Sondervermögen für Infrastruktur: BSN begrüßt Sondierungseinigung

Union und SPD haben sich auf eine Verankerung eines Infrastruktur-Sondervermögens von 500 Milliarden Euro im Grundgesetz geeinigt. Der Bundesverband SchienenNahverkehr sieht darin...

Weiterlesen

574.000 Abos im VVS – Deutschland-Ticket sorgt für neuen Rekord

Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW sorgen für eine steigende Zahl an Fahrten. Rund 95 Prozent der Fahrgäste im VVS sind sehr zufrieden mit dem D-Ticket, 70 Prozent lassen d...

Weiterlesen
Bild: AVG

Absichtserklärung stellt Weichen für die Erweiterung des KVV um das VPE-Gebiet

Die Gesellschafter des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), die Stadt Pforzheim und der Enzkreis haben in Karlsruhe gemeinsam mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfri...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket