Busfahrer

Das sind Deutschlands Top 30 Lieblingsbusfahrer

Die vielfältig besetzte Lieblingsbusfahrer-Jury hat aus mehr als 2.000 eingesendeten Geschichten und gemalten Bildern die Top 30 Lieblingsbusfahrer Deutschlands 2025 gewählt.

„Ihnen gebührt tiefer Respekt: Egal, ob es bei der feierlichen Preisverleihung am 25. September in Berlin für das Treppchen ganz oben reicht, für uns sind diese Kolleginnen und Kollegen schon jetzt die Lieblingsbusfahrer und Lieblingsbusfahrerinnen der jeweiligen Region, des jeweiligen Verbundes, des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Sie stehen für 100.000 Busfahrinnen und Busfahrer im deutschen Nahverkehr. Fast zehn Milliarden Fahrgäste zählte die ÖPNV-Branche letztes Jahr – viele sind mit dem Bus unterwegs. Menschen brauchen Mobilität. Aber Mobilität braucht auch Menschen. Wir den engagierten Bus-Chefs hinter dem Steuer dankbar, ohne sie führe kein Bus.“

Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität beim Fahrgastverband Pro Bahn und Mitinitiator des Wettbewerbs

Die Top 30 Lieblingsbusfahrer Deutschlands 2025 finden sich auf lieblingsbusfahrerin.de/top30.

„Wir freuen uns, dass wir die ganze Breite der Branche in den Top 30 sehen können: Vom privaten Omnibusgewerbe über DB‑Unternehmen bis hin zu den kommunalen Verkehrsbetrieben. Die Geschichten der Fahrgäste und die eingereichten Bilder der Schülerinnen und Schüler zeugen von großer Dankbarkeit und Respekt für die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen am Steuer. Sie halten unser Land mobil, ermöglichen soziale Teilhabe und sind wichtig für die Wirtschaft. Das ist auch ein gutes Signal an diejenigen, die mit dem Beruf liebäugeln – etwa nach dem Schulabschluss oder als Quereinsteigende mit oder ohne Migrationshintergrund. Derzeit sind 20.000 Stellen am Lenkrad branchenweit nicht besetzt.“

Werner Overkamp, VDV-Vizepräsident

Die Top 30 bringen die Vielfalt der Branche zum Ausdruck: Frauen und Männer aus allen Regionen und mit den unterschiedlichsten Herkunftsgeschichten bringen täglich Fahrgäste zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sportverein oder Arzt. Auch die neue Kategorie „Schulbus“, bei der Kinder gemalte Bilder einreichen können, stieß auf große Resonanz.

Die Initiatoren heben hervor, dass die Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde „ihre“ Lieblingsbusfahrer aus den über 2.000 Geschichten nun auch unternehmensintern und regional ehren können. Viele Arbeitgeber nutzen die bundesweite Kampagne bereits für ihre interne Kommunikation, ihre Personalbindung und -gewinnung. Der Wettbewerb bietet dafür ein glaubwürdiges, emotionales und öffentlichkeitswirksames Format.

Die feierliche Preisverleihung findet am 25. September 2025 in Berlin statt. Dann werden aus den Top 30 die fünf bundesweiten Sieger in den Kategorien „Alltagsheld“, „Außergewöhnliche Leistung“ und „Schülerverkehr“ gekürt.

Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Fahrgastverbands Pro Bahn, dem VDV und DB Regio und wird freundlich unterstützt von KRAVAG, DEVK, Daimler Buses und MAN.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.