KI und Nachhaltigkeit prägen Regionalkonferenz Mobilitätswende 2025

Am 23. September fand in der Gartenhalle des Kongresszentrums Karlsruhe die achte Regionalkonferenz Mobilitätswende statt. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Future Mobility Awards 2025.

Die Regionalkonferenz Mobilitätswende hat sich in den vergangenen Jahren als fester Termin im Kalender der Mobilitätsbranche etabliert. Im jährlichen Wechsel richten die TechnologieRegion Karlsruhe und die Metropolregion Rhein-Neckar die Veranstaltung aus, die Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenführt – und zwar länderübergreifend aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stand der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mobilitätsbereich. Begleitet von Panels, Impulsvorträgen, Fachforen und einer Ausstellung rückte zudem die klimafreundliche Mobilität ins Zentrum – praxisnah und erlebbar.

Die Besucher erhielten Einblicke darüber, wie Digitalisierung, Radverkehr und innovative Infrastrukturen nachhaltig zu einer Mobilitätswende beitragen können. Als ganztägige Kooperationsveranstaltung bot die Konferenz eine ideale Plattform für den Austausch über innovative Ansätze und aktuelle Herausforderungen.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Future Mobility Award. Getragen vom Automotive Engineering Network (aen), der Fachzeitschrift NahverkehrsPraxis, der Messe Karlsruhe, der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe unter der Schirmherrschaft vom baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann, zeichnet der Preis nachhaltige Mobilitätslösungen für den Verkehrssektor aus. Welches Start-up die Jury mit seiner Idee überzeugen konnte und den begehrten Award gewonnen hat, erfahren Sie hier.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.