Für das Referat 31 – Ausbaustrategie und Grundsatzangelegenheiten des Öffentlichen Verkehrs, Öffentlicher Personennahverkehr – sucht das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg mehrere
Referentinnen / Referenten.
Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und dynamischen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Es handelt sich um Vollzeitstellen, die dem höheren Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar sind.
Zu besetzen sind Stellen in folgenden Bereichen:
Grundsatzfragen der Ausbaustrategie für den öffentlichen Personennahverkehr
- Identifizierung von Nachfragepotentialen
- Erarbeitung von Verkehrsmodellen
- Konzeption eines Landesnahverkehrsplans für Baden-Württemberg
- Mitwirkung bei der Nahverkehrsplanung kommunaler Aufgabenträger
- Konzeption von SPNV-Reaktivierungsstrategien
Grundsatzfragen der Digitalisierung im öffentlichen Personennahverkehr
- Elektronisches Ticketing
- Autonomes Fahren
- Echtzeitinformationen und Anschlusssicherung
- Mobility-Services und Datenmanagement
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Innovationsprogrammen
Grundsatzfragen neuer Angebotsformen im öffentlichen Personennahverkehr
- Bürgerbusse, Regiobusse, Bikesharing, Carsharing, Ridesharing, On-Demand-Verkehre
- Steuerung des Kompetenzzentrums "Neue ÖPNV-Angebotsformen" bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
Ihr Pofil:
- Hochschulstudium (Master oder Diplom) oder akkreditierter Masterstudiengang an einer Fachhochschule im Bereich öffentlicher Verkehr oder vergleichbare Hochschulausbildung und einschlägige Berufserfahrung
- Interesse an strategischen Themen
- Kenntnisse in Möbilitätsplanung
- hohe IT-Affinität
- Projektmanagementkenntnisse, Projekterfahrung sowie die Kenntnis von Verwaltungsabläufen sind von Vorteil
- Organisatorische/ kommunikative Fähigkeiten
- eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Wir fördern durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege ist uns ein wichtiges Anliegen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und entsprechende Teilzeitmöglichkeiten sind selbstverständlich. Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie mit viel Engagement an der Verwirklichung unserer Ziele mitwirken wollen, dann bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum
28.02.2018
unter Angabe der
Kennziffer VM-3-325
über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter „Stellenangebote“.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Frank gerne zur Verfügung, Tel. 0711 231-5619; Lena.Frank@vm.bwl.de
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Mager, Leiter des Referats 31, Tel. 0711 231-5710; Thomas.Mager@vm.bwl.de