Stadtwerke Münster verbessern Fahrpläne an Haltestellen

Für viele Fahrgäste ist der an der Haltestelle hängende Fahrplan eine wichtige Informationsquelle für die Busfahrt. Daher haben die Stadtwerke das Aussehen der Fahrpläne nun erneuert. Auf den ersten Blick fallen die größere Schrift und deutlichere Bezeichnung von Standort und Fahrtrichtung auf. Das erleichtert es Fahrgästen – sowohl aus Münster als auch Gästen in der Stadt – sich zu orientieren und die nächsten Abfahrtszeiten zu erkennen. Ebenfalls auf jedem Aushangfahrplan enthalten ist unten rechts ein QR-Code. Wird der mit dem Handy gescannt, öffnet sich die Internetseite fis.stadtwerke-muenster.de, auf der die nächsten Abfahrten von der Haltestelle in Echtzeit zu sehen sind. Mögliche Verspätungen sind dabei schon einberechnet.

Das gilt auch für die digitalen Anzeigen an den Haltestellen. Dieses beliebte Angebot bauen die Stadtwerke weiter aus. Voraussichtlich ab Jahresende rüsten sie 100 weitere Haltestellen mit einem im Haltestellenschild integrierten Display aus. Zum Einsatz kommen dabei erstmals so genannte E-Ink-Displays, die einen verbesserten Kontrast bieten. Bei der Auswahl der Haltestellen richten sich die Stadtwerke vor allem nach den Einstiegs-Zahlen an den Haltestellen.

An Haltestellen ohne digitale Anzeige verbessern die Stadtwerke zudem die Beklebung der Haltestellenschilder immer dann, wenn die Erneuerung des Schildes notwendig wird. Der Fokus liegt auch hier auf der besseren Lesbarkeit, zudem erhalten die Linien farbliche Hervorhebungen, so dass sie besser zu unterscheiden sind.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.