bmdv Archive - NahverkehrsPraxis

Amtsübergabe im Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Dr. Volker Wissing hat am 7. Mai 2025 das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an seine Nachfolger übergeben. Mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernimmt Patrick Schnieder d...

Weiterlesen

BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Hartmut Höppner hat am 25.03.2025 in Berlin gemeinsam mit Studienautor Robert Follmer von infas die er...

Weiterlesen
U-Shift mit Cargokapsel (Bild: DLR)

Automatisierte Testflotte auf Braunschweigs Straßen

Das Projekt „Innovative modulare Mobilität Made in Germany“ (IMoGer) unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erhält eine Förderung von 35 Million...

Weiterlesen
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Bundesregierung veröffentlicht Fußverkehrsstrategie

Über 80 Prozent der Menschen ab 14 Jahren gehen laut der Studie „Mobilität in Deutschland“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gerne oder sehr gerne zu F...

Weiterlesen
Bild: vhh.mobility

vhh.mobility startet Assistenz-App

Für viele hör- und seheingeschränkte Menschen ist der öffentliche Nahverkehr ein zentrales Verkehrsmittel. In der täglichen Nutzung müssen jedoch immer wieder Hürden überwu...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Gut für Umwelt und Geldbeutel: Großer Zuspruch für Sharing-Mobilität

Ob Car-Sharing, Bike-Sharing, geteilte Mopeds oder E-Scooter – die Deutschen stehen Shared Mobility-Angeboten grundsätzlich positiv gegenüber, allen voran im Hinblick auf Nachh...

Weiterlesen
Bild: EDAG

Innovationsprojekt für autonomes Fahren in der Stadt

Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie drei assoziierten ...

Weiterlesen
RVK-Wasserstoffbus des Herstellers Wrightbus (Bild: Regionalverkehr Köln GmbH)

31 Wasserstoffbusse der Firma Wrightbus in Flotte der RVK integriert

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat ihre Wasserstoff-Busflotte um 31 Busse der nordirischen Firma Wrightbus vergrößert. Mit der Anschaffung bringt die RVK die ersten Busse d...

Weiterlesen
Staatssekretär Stefan Schnorr (Bild: Bundesregierung / Sandra Steins)

Autonome Rufbusse für ländliche Region

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Projekt „ARuf-LUP“ in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Forderung in Höhe von 2,34 Millionen Euro. Ziel...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket