Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische Standorte in Europa – etwa Busparkplätze bei Freizei...
Die ersten Linienbusse im Stuttgarter Stadtverkehr fahren jetzt rein elektrisch – ausschließlich über Batterien angetrieben. Die dazu nötige elektrische Ladeanlage im Busbetri...
Busunternehmen stellen an elektrisch angetriebene Omnibusse dieselben Anforderungen wie an ihre Pendants mit konventionellem Diesel-Motor. Auch unter schwierigen Witterungsbedingun...
Daimler Buses baut den Service für Elektromobilität in Europa weiter konsequent aus: in Lemgo hat der Hersteller seinen 100. eBus Servicestützpunkt der Dienstleistungsmarke...
Ein großer Schritt für den CO2-neutralen Nahverkehr: Die Metropolregion Hamburg begrüßt 95 neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse in der Flotte der vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Ham...
Nach einem Auswahlverfahren unter mehreren Wettbewerbern verkehren zukünftig 14 Mercedes-Benz eCitaro G in der Donau-Stadt Ulm und Neu-Ulm. Die beiden ersten lokal emissionsfreien...
Im nationalen Wettbewerb der spanischen Redaktionsgruppe EDITEC ist der Mercedes-Benz eCitaro fuel cell mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellen-Range-Extender gleich zweifach aus...
Kyma Mobilità, der ÖPNV-Betreiber in der Hafenstadt Tarent in der südostitalienischen Region Apulien, hat 56 Niederflur-Stadtbusse Mercedes-Benz Citaro hybrid in Empfang genomme...
Ein Setra Überlandbus, der innerhalb eines Jahres rund eine Million Kilometer zurücklegt – ein unrealistischer Traum? Hier ist es ein realer Alptraum für den Bus: Bei der gnad...
Daimler Buses errichtet ab 2026 öffentliche Ladesäulen für E-Busse an hochfrequentierten touristischen Standorten. Ein Pilotprojekt wird mit der Stadt Köln umgesetzt. (Foto: Daimler)