Die SWU Verkehr GmbH hat am 18. Juli 2025 die Bestellung von 37 neuen Elektrobussen des Typs eCitaro bei Daimler Buses offiziell auf den Weg gebracht – mit der Option […]...
Mit der Übergabe von fünf neuen Mercedes Benz eCitaro am 23.04.2025 erreicht das Darmstädter Verkehrsunternehmen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer komplett elektr...
Daimler Buses beteiligt sich mit 49 Prozent an der Sinos GmbH aus Regensburg. Das Unternehmen ist auf Softwarelösungen rund um den Betrieb von elektrifizierten Stadtbusflotten spe...
2024 ist ein wichtiges Jahr in der Geschichte der noch jungen Tremonia Mobility GmbH aus Dortmund. Gegründet am 01. Januar 2022 durch den Eigentümerwechsel von Daimler Buses zu A...
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 350 modernen Elektrobussen mit Daimler Buses geschlossen. Innerhalb der kommenden fünf ...
Daimler Buses hat seinen ersten batterie-elektrisch angetriebenen Überlandbus, den Mercedes-Benz eIntouro, als seriennahen Prototyp vorgestellt. Damit will der Hersteller den öff...
Daimler Buses und der Batterie-System-Experte BMZ Polen, ein Unternehmen der BMZ Holding, haben eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung und Lieferung der nächsten Gen...
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg bekommt für die Jahre 2024 und 2025 insgesamt 52 neue eBusse. Im Jahr 2024 liefert die Daimler Buses GmbH 31 Elektro-Gelenkbusse. Fü...
Die Gelenkbusflotte der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH wird klimafreundlich umgestellt. Busse vom Typ H2-eCitaro, Elektrobusse mit zusätzlicher Wasserstoffbrennstoffzelle, sollen die D...
(v.l.n.r.) Till Oberwörder (CEO Daimler Buses), Martin Ansbacher (Oberbürgermeister Stadt Ulm), Katrin Albsteiger (Oberbürgermeisterin Stadt Neu-Ulm), Ralf Gummersbach (Geschäftsführer SWU Verkehr GmbH), Klaus Eder (Geschäftsführer SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH). Bild: SWU