Neue Mobilitätsangebote, die durch digitale Technologien wie Smartphone-Apps ermöglicht werden, stoßen bei den Bundesbürgern auf breites Interesse, werden bislang aber nur selt...
Die 67. Konferenz des Netzwerkes Kontiki e. V. war ursprünglich als Hybridveranstaltung aus Präsenz- und Onlinemeeting in Essen geplant. Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen wurd...
Gemeinsam mit seinen Partnern startet der MVV das Pilotprojekt „SWIPE + RIDE“ zum elektronischen Tarif. Dabei handelt es sich um einen neuen digitalen Tarifansatz speziell für...
Zum ersten Mal seit Beginn der Umfrage gibt es einen Wechsel unter den Top-Five der meistgenutzten Social-Media-Kanäle in der B2B-Kommunikation. Twitter fällt aus dem Ranking –...
Zum 1. August hatte der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Fahrscheine, die über das Smartphone gekauft werden, bereits ab der ersten Fahrt rabattiert. Dieser Digitalrabatt wird...
Bahnreisende in Deutschland können noch schneller von den Vorteilen der digitalen Technologien auf der Schiene profitieren. Bereits bis Ende 2021 soll die herkömmliche Stellwerks...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben heute ein Vorzeigeprojekt für die Digitale Schiene gestartet: Die Metropolregion Stuttgart...
In den vergangenen Monaten konnten digitale Vertriebskanäle ihre ganze Innovationskraft ausspielen. Wie sehr Fahrgäste die Möglichkeit schätzen, ihre Tickets per Handy zu kaufe...
Vor Corona schien die Verkehrswende hin zu mehr öffentlichem Nahverkehr und weniger Autoverkehr in greifbarer Nähe zu sein. Nach dem coronabedingten Einbruch der Fahrgastzahlen u...
Nur 9 Prozent geben an, bereits Ride-Pooling-Dienste wie zum Beispiel CleverShuttle, Moia oder Berlkönig in Anspruch genommen zu haben (Bild: CleverShuttle)