Deutsche Umwelthilfe fordert Durchgreifen von SPD und Grünen für Schiene statt Straße In der Ampelkoalition geht der Grundsatzstreit zur Zukunft der Verkehrspolitik weiter. Nach...
Anlässlich der am 26. Januar geplanten Sitzung des Koalitionsausschusses fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Ampel-Koalition auf, die Pläne von Verkehrsminister Wissing zu...
Angesichts des heute vorgestellten Gutachtens des Expertenrates für Klimaschutz der Bundesregierung fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Umsetzung sofort wirksamer Klimaschu...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission auf Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und das Dieselabgasgift NO2 in dem vorgelegten Entwurf zur ...
Zur Verkehrsministerkonferenz am 12. und 13.10. fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die zuständigen Minister auf, die schnelle Einführung eines bundesweit gültigen 365-Euro-K...
Mehr als 200.000 Menschen fordern mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ein bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bahn, Bus und Tram. Das Ticket wird als Anschlusslösung an...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die anstehende Ausweitung der Diesel-Fahrverbote als wichtige Maßnahme für die Saubere Luft in Stuttgart: Ab dem 1. Juli 2022 dürfen Eur...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine bundesweite Mindestgebühr von 360 Euro fürs Anwohnerparken angesichts der weiterhin bremsenden Bundesländer und Städte. Die Mindestg...
Bundesländer und Städte bremsen angemessene Gebühren fürs Anwohnerparken und damit die Mobilitätswende aus. Bereits im Juni 2020 wurden die Länder mit Änderung des Straßenv...
„Im Verkehrsbereich sind die Horror-Nachrichten kaum zählbar …“ sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch zu den Beschlüssen der Ampel-Koaltion (Bild: DUH)