Die Einigung der Umweltministerinnen und Umweltminister der EU-Mitgliedsstaaten auf eine 90 prozentige Reduktion der Treibhausgase bis zum Jahr 2040 gegenüber dem Jahr 1990 wird d...
Unternehmen befinden sich mehr denn je im Wandel. Während aufgrund der Corona-Pandemie und der Energiekrise das Tempo und die Intensität der externen Einflüsse enorm war, trat d...
Eine Herkulesaufgabe steht an! Waren wir alle vielleicht ein wenig zu optimistisch, als wir vor nicht allzu langer Zeit von einer (zügig) erreichbaren Verkehrswende im Sinne einer...
Nach dem Ständerat in der Herbstsession hat gestern auch der Nationalrat der Revision des CO2-Gesetzes zugestimmt. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist über diesen Entsch...
Die ehrgeizigen Klimaziele von Knorr-Bremse zur Emissionsreduktion entlang der Wertschöpfungskette wurden von der international anerkannten Science Based Targets initiative (SBTi)...
Der Pro-Kopf-CO2-Ausstoß des Verkehrs ist in Wien um rund ein Drittel niedriger als im Österreich-Schnitt, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts...
Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs waren im Coronajahr 2021 zwar niedriger als im Jahr 2019, aber um über 50 Prozent höher als im Jahr 1990, macht die Mobilitätsorganisati...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die anstehende Ausweitung der Diesel-Fahrverbote als wichtige Maßnahme für die Saubere Luft in Stuttgart: Ab dem 1. Juli 2022 dürfen Eur...
Die Bremer Straßenbahn (BSAG) geht den nächsten Schritt zu einem emissionsfreien Personennahverkehr in der Hansestadt. Ab Donnerstag, 10. März, befördern die Fahrzeuge der erst...