forschungsprojekt Archive - Nahverkehrs-praxis
Bild: DLR

Ver­netz­te Mo­bi­li­tät für lebens­wer­te Or­te

Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für einen...

Weiterlesen
Bild: BVG/Andreas Süß

Wissing übergibt Förderbescheide für „E-Bus 2030+“

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das Forschungsvorhaben „E-Bus 2030+“...

Weiterlesen
Bild: TÜV Rheinland

TÜV Rheinland forscht über Beschaffungsprozesse im Nahverkehr

TÜV Rheinland hat einen Forschungsauftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt erhalten. Im Rahmen des Projekts ermitteln die Fachleute v...

Weiterlesen
Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler AG; Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT; Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies, Schaeffler AG; Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT (Bild: Tanja Meißner, KIT)

Schaeffler und KIT: Strategische Partnerschaft stärkt Mobilitätsforschung

Ob elektrische Antriebe, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Automobil- und Industriezul...

Weiterlesen
Bild: Stadler

Massgeschneiderte Batterien für Akku-Triebzüge

Stadler entwickelt gemeinsam mit dem DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte und dem DLR-Institut für Vernetze Energiesysteme ein Batteriesystem für Personentriebzüge. In dem Koopera...

Weiterlesen
Bild: HOCHBAHN

Aus dem Labor in die Realität

Wie können digitale Mobilitätslösungen dabei helfen, kommunale Verkehrssysteme nachhaltiger, sicherer, komfortabler und zuverlässiger zu gestalten? Mit dieser Fragestellung bes...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Daten für emissionsarme Mobilität

Smart Cities benötigen hochwertige Daten, um gesellschaftliche Herausforderungen wie die Verkehrswende zu bewältigen. Ein Konsortium aus der Klingenstadt Solingen, den beiden Fra...

Weiterlesen
Bild: Leipziger Gruppe

Sächsisches Innovationsprojekt ABSOLUT geht in nächste Testphase

Das sächsische Innovationsprojekt ABSOLUT geht in eine neue Testphase. Nach Abschluss aller Um- und Ausbauarbeiten am ersten Versuchsfahrzeug – einem VW eCrafter – im ...

Weiterlesen
Bild: Mobility Genossenschaft

Versuch mit bidirektional ladenden Elektroautos

Um Elektroautos für die Stabilisierung der Stromnetze zu nutzen, gehen sieben Unternehmen mit «V2X Suisse» innovative Wege. Mobility-Elektroautos sollen in Zukunft bidirektional...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. UITP Global Public Transport Summit

    Juni 4 - Juni 7
  2. Die Zukunft der Mobilität – Live erleben

    Juni 15 - Juni 16
  3. Regionalkonferenz Mobilitätswende

    Juni 22

Shopping Basket