In zweieinhalb Jahren werden die Menschen auf der Horner Geest in die U-Bahn einsteigen können und in 13 Minuten die Hamburger Innenstadt erreichen. Damit werden sie nur noch halb...
Der erste von zwei UITP-Summits ist in vollem Gange. Vom 15. bis 18. Juni bringt der Weltkongress gemeinsam mit der VDV-Jahrestagung (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) die ges...
Hamburgs neue U-Bahn-Linie bekommt ein weiteres Gesicht. Der Architekturwettbewerb für die U5-Haltestelle am Hauptbahnhof Nord ist abgeschlossen. Der Siegerentwurf für die künft...
Seit 2020 beschafft die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ausschließlich emissionsfreie Busse. Mittlerweile sind mehr als 330 HOCHBAHN-Batteriebusse jeden Tag für die Fahrgäste i...
Bis zur Gesamtfertigstellung 2040 soll Hamburgs neue U-Bahn-Linie U5 abschnittsweise realisiert werden. Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH gibt einen Einblick, wie das abschnittsweise Vo...
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility) ist Treiberin der wichtigen Zukunftsthemen Elektromobilität und digitale Mobilität. Vor diesem Hintergrund hat Deutschla...
Ein großer Schritt für den CO2-neutralen Nahverkehr: Die Metropolregion Hamburg begrüßt 95 neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse in der Flotte der vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Ham...
Die Verträge der U5-Geschäftsführenden Petra Welge und Klaus Uphoff sind von der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) vorzeitig verlängert worden. Die neuen Verträge laufen bis Fr...
Am 21. und 22. November 2024 fand das 10. HanseCom Forum statt. Rund 200 Entscheider aus der Mobilitätsbranche waren zum Branchentreff des ÖPNV nach Hamburg gekommen, um an der h...
von links nach rechts: Gesamtprojektleiter BeMo Michael Höllrigl, Geschäftsführer BeMo Helmut Göhringer, Senator für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks, Projektleiter HOCHBAHN Dirk Göhring und HOCHBAHN-Technikvorstand Jens-Günter Lang (Bild: Georg Wendt / Hochbahn)