Seit dem 13.12.2023 ist die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße barrierefrei zu erreichen. Damit ist das Gesamtprojekt „U1 Alsterdorf und Winterhude” termingerecht abgeschlossen....
Robert Henrich (54) tritt zum 1. Januar 2024 in den Vorstand der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ein und übernimmt den Vorstandsvorsitz. Das hat der HOCHBAHN-Aufsichtsrat beschlo...
Ab sofort ist mit Free2move und SHARE NOW Hamburgs dritter Carsharer in die hvv switch-App integriert. Damit sind alle relevanten free-floating Anbieter der Stadt vertreten. Free2m...
Der Bau des ersten reinen E-Bus-Betriebshofes Hamburgs kann starten. Im Sommer 2026 werden vom neuen HOCHBAHN-Standort in Meiendorf 130 umweltschonende E-Busse vornehmlich den Hamb...
Unmittelbar vor der U3-Haltestelle Feldstraße gibt es jetzt 116 Fahrradstellplätze, davon vier für Lastenräder. Alle Stellplätze verfügen über Stahlbügel, an denen die Fahr...
Jetzt steht fest, wie der neue Mobilitätsknotenpunkt “Zusammenhub” auf der Veddel, in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Haltestelle, aussehen soll. Der Begriff Zusammenhu...
Ab dem 24. August 2023 dürfen keine E-Scooter („Tretroller“ mit E-Antrieb) mehr in der Hamburger U-Bahn mitgenommen werden. Mit dieser Entscheidung reagiert die Hamburger Hoch...
Ab dem 16. Juli werden verschiedene Buslinien am ZOB Harburg umgeleitet. Der Grund: Die Arbeiten des Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer zum Umbau des Doppelknoten start...
Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH (U5 GmbH) wurde im Rahmen der diesjährigen Award-Verleihung der International Construction Project Management Association (ICPMA) auf internationaler ...