init Archive - Seite 2 von 5 - NahverkehrsPraxis
Das Karlsruhe Mobility Lab präsentierte zuletzt seine Innovationskraft auf der IT-TRANS 2022 (Bild: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner)

Innovation made in Karlsruhe zu Gast in Barcelona

Vom 4. bis zum 7. Juni 2023 trifft sich das Who’s who des öffentlichen Verkehrswesens aus aller Welt in Barcelona zum UITP Global Public Transport Summit, dem führenden Event r...

Weiterlesen

Seminar Elektromobilität im ÖPNV

Die Einführung von Elektrobussen beschäftigt immer noch viele Verkehrsunternehmen in Deutschland. Doch die ersten Projekte konnten inzwischen erfolgreich umgesetzt werden. Dabei ...

Weiterlesen

INIT präsentiert auf der InnoTrans die Zukunft der IT-Unterstützung für den ÖPNV

Auf der InnoTrans stellt INIT vom 20. bis 23. September 2022 am Messestand 440 in Halle 2.1 in der Messe Berlin seine Innovationsoffensive „nextGen“ vor. Mit dieser bringt der ...

Weiterlesen
Im Bereich Betriebssteuerung und Ticketing setzt die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont künftig auf die Hard- und Software von INIT (Bild: Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH).

INIT liefert Hard- und Software für Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont

Die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH (VHP) setzt künftig für Betriebssteuerung und Ticketing auf eine integrierte Lösung von INIT. Das Verkehrsunternehmen stattet 145 Bus...

Weiterlesen
INIT

Effizient eingesetzte E-Busse erfordern zuverlässige Reichweitenprognose

Mit MOBILErange bietet INIT eine Lösung, die für alle nachgelagerten Systeme zuverlässig Reichweitenprognosen zur Verfügung stellt, z.B. für das Lademanagement, das Depotmanag...

Weiterlesen
Wassertaxis gehören zu den Verkehrsmitteln, die mit ORCA genutzt werden können. (Bild: Adbar / Wikipedia)

Kontenbasiertes Ticketingsystem im Großraum Seattle geht live

Die Verkehrsbehörde Central Puget Sound Regional Transit Authority (Sound Transit) hat zusammen mit sechs weiteren Verkehrsunternehmen die nächste Generation des elektronischen F...

Weiterlesen
„Taking public transport to the next level“ – auf dem INIT Stand beim offiziellen Kampagnenstart der Innovationsoffensive nextGen von links: Dipl.-Ing. Ulrich Sieg (Stellvertretender Vorsitzender INIT Aufsichtsrat), Klaus Janke (Geschäftsführer INIT GmbH), Drs. Hans Rat (ehemaliger Generalsekretär der UITP und Mitglied des INIT Aufsichtsrates), Britta Wirtz, (Geschäftsführerin Messe Karlsruhe), Winfried Hermann (Verkehrsminister Baden-Württemberg), Andrea Mohr-Braun (INIT Marketing Director), Dr. Jürgen Greschner (INIT Vorstand), Dipl.-Kfm., Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Matthias Kühn (INIT Vorstand). (Bild: INIT)

INIT startete Innovationsoffensive „nextGen“

INIT, weltweit führender Anbieter von IT-Lösungen für den ÖPNV, hat auf der IT-TRANS in Karlsruhe offiziell seine Innovationsoffensive „nextGen“ gestartet. Zu den zahlreich...

Weiterlesen

INIT präsentiert IT-Unterstützung auf neuem Niveau auf der IT-TRANS

auf der IT-TRANS stellt INIT die nächste Generation der integrierten Gesamtlösung MOBILE vor, die alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen abdeckt. Die „nextGen“ Lösu...

Weiterlesen
Fahrgäste in Nottingham profitieren nun von kontaktlosem Ticketing mit Best-Preis-Garantie (Bild: Page One Media / NCT)

Kontaktloses Ticketing mit Best-Preis-Garantie in Nottingham

Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs in Nottingham profitieren nun noch stärker von schnellen und flexiblen Ticketingoptionen: In den meisten Bussen und Straßenbahnen der Sta...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket