mobilitäts-app Archive - NahverkehrsPraxis

Neue ÖPNV-Apps für Stuttgart und Baden-Württemberg setzen Maßstäbe

Die neue VVS Mobil-App und die neue bwegt-App sind da – zwei moderne Mobilitätsbegleiter, die den Nahverkehr noch smarter, moderner und individueller machen. Der Verkehrs- und ...

Weiterlesen
Bild: vhh.mobility

vhh.mobility startet Assistenz-App

Für viele hör- und seheingeschränkte Menschen ist der öffentliche Nahverkehr ein zentrales Verkehrsmittel. In der täglichen Nutzung müssen jedoch immer wieder Hürden überwu...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Mobilitätsapps werden Standard

Wann fährt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wo steht das nächste Sharing-Bike? Mit dem Smartphone sind viele Mobilitätsangebote nur einen Klick entfernt. Die gro...

Weiterlesen
Minister Oliver Krischer beim Abschlusslaborbericht (Bild: Zweckverband Mobilität Münsterland)

Abschlusslaborbericht des Bürgerlabors Mobiles Münsterland

Das nahende Ende des Projektes „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ (BüLaMo) und der Austausch bzw. Transfer der Projektergebnisse mit regionalen Akteuren sowie Experten stande...

Weiterlesen
Bild: VRR

VRR kooperiert mit Citymapper-App

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nutzt die Fußball-EM als Anlass, um eine Kooperation mit der App Citymapper zu starten und stellt dem App-Anbieter dafür relevante Fahrplanda...

Weiterlesen
Bild: RMV / Alex Schwander

Hälfte der Deutschen setzt auf Mobilitätsapps

Wann kommt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wie weit ist das nächste Sharing-Fahrzeug entfernt? Diese Fragen lassen sich dank Mobilitätsapps auf dem Smartphone mi...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

T-Systems übernimmt Softwareschmiede GeoMobile

T-Systems International übernimmt die Dortmunder Softwareschmiede GeoMobile. Mit der Übernahme erweitert die Telekom-Tochter ihr Portfolio für die Transport und Logistik-Branche...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale

Ob Bahn, Bus, Leihfahrrad oder Car-Sharing – bei ihrer Mobilität setzt fast die Hälfte der Bundesbürger auf Smartphone-Apps. 45 Prozent nutzen Mobilitäts-Apps zur Fahrauskunf...

Weiterlesen
Die Stadtwerke Heilbronn (SWHN) haben gemeinsam mit HanseCom eine eigene Mobilitäts-App entwickelt. Die erste Version der SWHN-App ermöglicht die Buchung von ÖPNV-Tickets und On-Demand-Nachtshuttles – und bildet den Auftakt zu einer umfassenden Mobilitäts- und Service-Plattform.

Stadtwerke Heilbronn mit neuer Mobilitäts-App

Die Stadtwerke Heilbronn (SWHN) haben gemeinsam mit HanseCom eine eigene Mobilitäts-App entwickelt. Die erste Version der SWHN-App ermöglicht die Buchung von ÖPNV-Tickets und On...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket