Mit einem millionenschweren Rettungsschirm werden Bund und Land die Verluste aus dem Ticket-Verkauf während der Corona-Krise auffangengen. 500 Millionen trägt der Bund, 200 Milli...
Der VDV NRW, der 75 Personenverkehrsunternehmen und Verbünde im bevölkerungsreichsten Bundesland vertritt, begrüßt ausdrücklich den Beschluss der NRW-Landesregierung, sich am ...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passt seine Ticketpreise entsprechend der allgemeinen Absenkung des ermäßigten Mehrwertsteuer-Satzes von sieben auf fünf Prozent zum 1. August 202...
Ab dem 15. Juni übernimmt Dr. Maximilian Müller die Leitung des Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD), welches beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Gelsenkirchen seit 01....
Es läuft wieder reibungsloser im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Nordrhein-Westfalens als in den Vorjahren. Das zeigt der Qualitätsbericht SPNV NRW 2019, den das Kompetenzcente...
Der unter anderem für Studierende und Pendler wichtige Bahnhof Köln Süd wird ab Herbst dieses Jahres umfassend modernisiert und so barrierefrei zugänglich gemacht. Der umfangre...
Das Verkehrsministerium fördert in diesem Jahr 139 neue Projekte für einen besseren Fuß- und Radverkehr in Nordrhein-Westfalen. Die Projekte werden mit 20,9 Millionen Euro aus d...
Das Land Nordrhein-Westfalen, die kommunalen Spitzenverbände und die Branchenverbände Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunte...
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr konnten sich die Kommunen, die Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW sind, erneut um das Unterstützungspaket für Fußverkehr...