öpnv-finanzierung Archive - Nahverkehrs-praxis
Bild: HMWEVW / Corinna Spitzbarth

Rekordmittel für Bus und Bahn in Hessen

Im Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land Hessen insgesamt 2,77 Mrd. Euro für den Öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. “Das sind Rekordsummen, die e...

Weiterlesen
Auch Unternehmen und ihre Mitarbeitenden können vom Deutschlandticket profitieren. Die aktuelle Lösung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist besonders attraktiv.

Die Ideen sind da: Macht was draus!

Für die Finanzierung des ÖPNV müssen neue Konzepte her. Das Prinzip der überwiegenden Nutzerfinanzierung hat ausgedient, die Hauptlast der für den Betrieb entstehenden Kosten ...

Weiterlesen

Neue Finanzierungsinstrumente als mögliche Säulen der Verkehrswende

Das politische Ziel der Mobilitätswende ist über Koalitionsverträge, politische Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz (VMK) und flankierend durch Klimaschutzgesetze sowie be...

Weiterlesen

Steigende Kosten stellt ÖPNV vor Herausforderungen

Nach Aussage des Landrats von Vorpommern-Rügen bereiten den Landkreisen steigende Kosten für den öffentlichen Personennahverkehr Schwierigkeiten. „Es ist eine Riesen-Herausfor...

Weiterlesen

Al Wazir fordert finanzielles Bekenntnis des Bundes für mehr klimafreundlichen Verkehr

Die achte Novelle des Regionalisierungsgesetzes, die am heutigen Freitag im Bundesrat beschlossen wurde, enthält die Erhöhung der sogenannten Regionalisierungsmittel, also der Ge...

Weiterlesen

Rekordmittel für Bus und Bahn in Hessen

Mit dem Abschluss neuer Vereinbarungen für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land Hessen laut Verkehrsministerium den Betrieb von Bussen und Bahnen finanziell auf sichere Füße:...

Weiterlesen
022 verzeichneten die Verkehrsbetriebe des Öffentlichen Personennahverkehrs etwa 10,2 Milliarden Fahrgäste, 29 Prozent mehr als im durch Corona geprägten Vorjahr.

Mehr Geld für den Nahverkehr

Im Streit um dauerhaft mehr Geld für den Nahverkehr will der Bund finanzielle Mittel für die Länder erhöhen. Wie es in einem Beschlussvorschlag des Bundeskanzleramts für die M...

Weiterlesen

Mobilität für nicht mehr als einen Euro pro Tag

Die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franzika Giffey sieht vor der Bund-Länder-Runde am 2. November die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs als zentralen Punkt neben der Ga...

Weiterlesen
Die Verkehrsunternehmen und Verbünde arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des Deutschland-Tickets, das ab Anfang April bundesweit verkauft wird und ab 1. Mai bundesweit gilt. Auf dem Weg dahin sind zahlreiche Maßnahmen umzusetzen.

VDV: Gesamtfinanzierung der Branche muss schnell geklärt werden

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) weist im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz (20. und 21. Oktober) auf die immer noch ungelösten Finanzierungsfragen im ÖPNV...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. UITP Global Public Transport Summit

    Juni 4 - Juni 7
  2. Die Zukunft der Mobilität – Live erleben

    Juni 15 - Juni 16
  3. Regionalkonferenz Mobilitätswende

    Juni 22

Shopping Basket