on-demand-verkehr Archive - Seite 7 von 10 - NahverkehrsPraxis
Bild: Daniel Tomczak / DVV

myBUS der Duisburger Verkehrsgesellschaft

Seit September 2017 fährt myBUS der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) durch Duisburg. Es war das erste Ridepooling-Projekt, das bundesweit von einem kommunalen Verkehrsunte...

Weiterlesen
Wittlich Shuttle (Bild: ioki)

Wittlich als Vorreiter: erster digitaler Rufbus Deutschlands

Mit dem Wittlich Shuttle wurde 2018 erstmals in Deutschland ein bestehendes Anrufsammeltaxi digitalisiert und in den ÖPNV integriert. Der Rufbus wird per App und Telefon gebucht u...

Weiterlesen
Bild: MOIA

MOIA kehrt in Hamburg mit regulärem Service zurück

Der Ridepooling-Dienst MOIA nimmt am 1. Juni 2021 seinen regulären Betrieb am Standort Hamburg wieder auf. „Wir freuen uns, dass unser Ridepooling-Service auf Hamburgs Straßen ...

Weiterlesen
Bis zu 74 elektrische Kleinbusse vom Typ „eVito Tourer PRO“ fahren künftig auf Abruf bei sieben On-Demand-Partnern im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Der Autohersteller erhält damit den Zuschlag nach einer europaweiten Ausschreibung, die die Partner gemeinsam auf den Weg gebracht hatten.

On-Demand-Mobilität im RMV

Bis zu 74 elektrische Kleinbusse vom Typ „eVito Tourer PRO“ fahren künftig auf Abruf bei sieben On-Demand-Partnern im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Der Autohersteller erhÃ...

Weiterlesen
Bild: HACON

Mobilitätswandel nach COVID – Mobility Summit 2021 von Hacon und eos.uptrade

Mit einem 360 Grad-Blick auf die Zukunft der Verkehrsbranche konzentrierte sich der dreitägige Mobility Summit auf den Mobilitätswandel nach der Pandemie. Prof. Dr. Andreas Knie ...

Weiterlesen
Im Rahmen des Forschungsprojekts EVA-Shuttle bringen autonom fahrende, emissionsfreie Minibusse ihre Fahrgäste nach Bedarf bequem von A nach B.

Selbstfahrende Shuttles in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock können Bürgerinnen und Bürger jetzt ein ein-zigartiges Mobilitätskonzept erleben: Im Rahmen des Forschungsprojekts EVA-Shuttle br...

Weiterlesen
Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (Mitte) präsentierte mit Verkehrsbetriebe Burgenland-Geschäftsführer Wolfgang Werderits und Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl (v.l.) das neue Maßnahmenpaket zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs (Bild: Bgld. Landesmedienservice)

Mit dem Bus direkt und schneller in die Städte

Mit einen neuen Bus-Achsenkonzept, in Kombination mit bedarfsgerechten Verkehren (Mikro-ÖV), möchte das Land Burgenland den Ausbau des öffentlichen Verkehrs weiter forcieren. â€...

Weiterlesen
Bild: Bernmobil

Selbstfahrende Fahrzeuge "on-demand" im öffentlichen Verkehr unterwegs

Ein ganz besonderes Projekt konnte in der Schweizer Bundesstadt Bern erfolgreich realisiert werden: Zum einen sind dort selbstfahrende Fahrzeuge unterwegs, die mit Hilfe von Trapez...

Weiterlesen
Probefahrt: (v.l.) Lara Wölm (Projektleiterin bei den Stadtwerken Gütersloh), Minister Hendrik Wüst, Stadtwerke-Geschäftsführer Ralf Libuda und Christine Lang, Erste Beigeordnete der Stadt Gütersloh (Bild: VM / Simon Bierwald)

2,2 Millionen Euro für bessere Mobilität im suburbanen Raum

Ein paar Klicks in der App und schon ist die Fahrt mit dem Shuttle gebucht. Ganz flexibel unterwegs im Stadtgebiet – auch abends und am Wochenende! Seit vier Monaten läuft [&hel...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket