personalmangel Archive - NahverkehrsPraxis
Die mit Corona einhergehenden Beschränkungen haben den Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den vergangenen Jahren finanziell zugesetzt. Hinzu kommt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der weltpolitischen Ereignisse, die die gesamte Branche vor zusätzlich zu bewältigende Herausforderungen stellt.

Bald mehr Zugfahrten auf wichtigen Linien in NRW

Ab dem 6. September 2025 fährt National Express auf mehreren Linien in Nordrhein-Westfalen wieder häufiger. Für Pendelnde und Reisende bedeutet das insbesondere am Abend und an ...

Weiterlesen

Busführerscheinprüfung mit 17 Jahren bestanden

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Nahverkehr ist bundesweit spürbar – auch beim SVHI Stadtverkehr Hildesheim. Um dem entgegenzuwirken, setzt der SVHI verstärkt auf qualifi...

Weiterlesen
Jenny Zeller-Grothe und Henrik Falk vor dem ersten Wagen der neuen U-Bahn-Baureihe J (Bild: BVG / Matthias Müller)

Zurück in die Spur: BVG stellt Stabilitätskonzept vor

Oberstes Ziel der BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen stabilen und verlässlichen ÖPNV zu liefern. Der Vorstand hat dazu am 13.12.2024 sein Stabilitätskonzept vorg...

Weiterlesen
Bild: VRR

Reduziertes Angebot für mehr Verlässlichkeit in NRW

Ein reduziertes Leistungsangebot soll Fahrgästen mehr Verlässlichkeit bringen. Darauf haben sich die drei NRW-Aufgabenträger go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und V...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

VDV: „Brauchen verkehrspolitische Stabilität“

Zum Jahresende vermeldet der VDV – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs – eine nahezu unveränderte Mitgliederzahl von insgesamt 674 Mitgliedsu...

Weiterlesen
Metrobuslinie M60 in Frankfurt mit E-Bus (Bild: traffiQ / Vogler)

Frankfurt: Stabilisierungsfahrplan bleibt

Am 15. Dezember 2024 tritt in Frankfurt am Main, aber nicht nur dort, der neue Fahrplan für Bahnen und Busse in Kraft. Wie in der gesamten Republik haben auch die […]...

Weiterlesen
Lokführer

Lokführer-Qualifizierung in Teilzeit: Pilotkurs in NRW gestartet

Wer Fachkräfte braucht, muss neue Wege gehen: Das macht die Bahnbranche in NRW mit einem Teilzeitkurs zur Qualifizierung von Lokführern, der am 18. Oktober 2024 gestartet ist. Ac...

Weiterlesen
Die Busflotte der Stadtwerke Augsburg (swa) wächst (Bild: swa / Thomas Hosemann)

Augsburg passt Bustakt wegen Personalmangel an

Die Stadtwerke Augsburg (swa) passen ihren Bustakt nach den Sommerferien von 15 auf 20 Minuten an. Grund dafür ist der anhaltende Personalmangel. Ziel des 20-Minuten-Takts: Für m...

Weiterlesen
Bild: KVV / Michael Krauth

AVG und VBK bauen eigene Busflotte für Ersatz- und Notverkehre auf

Mit dem Aufbau einer eigenen Bus-Flotte für Schienenersatzverkehre (SEV) und Busnotverkehre (BNV) wollen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket