regionalisierungsgesetz Archive - NahverkehrsPraxis

Deutschlandticket ab 1.1.2026: Fahrgäste zahlen fünf Euro mehr

Die Sonder-Verkehrsministerkonferenz hat in ihrer Sitzung am 18. September 2025 in München eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 63 Euro ab dem 1. Januar 2026 beschlossen...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

VCD fordert: Deutschlandticket endlich dauerhaft sichern!

Die Bundesregierung hat am 6. August 2025 einen Entwurf zur Novelle des Regionalisierungsgesetzes beschlossen, der das Deutschlandticket bis 2026 sichert. Dabei soll es laut Koalit...

Weiterlesen

Stellungnahme des bdo zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes

Als Interessensvertretung der privaten und mittelständischen Busunternehmer hat der bdo zum Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (RegG) ein St...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

VDV begrüßt Einigung beim Regionalisierungsgesetz

Die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und Union haben sich geeinigt, wichtigen Änderungen im Regionalisierungsgesetz gemeinsam zuzustimmen, die von der FDP bislang aufgehalten...

Weiterlesen
DVF-Geschäftsführer Dr. Florian Eck (Bild: DVF / Erika Borbély Hansen)

Verkehrswirtschaft pocht auf politische Verantwortung, um Baustopps zu vermeiden

Das Ergebnis des Misstrauensvotums macht den Weg frei für Neuwahlen am 23. Februar 2025 und verpflichtet die Parlamentarier nach Auffassung des Deutschen Verkehrsforums (DVF), ihr...

Weiterlesen
Jan Görnemann (Bild: Micha Spannaus)

Deutschlandticket: Hintertür in der Finanzierungszusage muss geschlossen werden

Im aktuellen Entwurfstext zur 10. Änderung des Regionalisierungsgesetzes ist eine Hintertür eingebaut, die die Übernahme der vollständig zugesagten Mittel durch den Bund in Gef...

Weiterlesen
Die Deutsche Bahn (DB) lässt gerichtlich klären, ob die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) durch ihre Leiharbeiter-Genossenschaft Fair Train ihre Tariffähigkeit verloren hat.

VDV-Stellungnahme zum Entwurf des Regionalisierungsgesetzes

VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff zum aktuellen Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes: „Wir begrüßen es, dass nun auch die nötige geset...

Weiterlesen
Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/5548) befasst. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Entwurf zur federführenden Weiterberatung in den Verkehrsausschuss.

Finanzierung des Deutschlandtickets im Parlament beraten

Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/554...

Weiterlesen
Die Deutsche Bahn (DB) lässt gerichtlich klären, ob die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) durch ihre Leiharbeiter-Genossenschaft Fair Train ihre Tariffähigkeit verloren hat.

Gesetzentwurf zum Regionalisierungsgesetz verabschiedet

Der Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der unter anderem die finanz...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket