Anna Barbara Remund (60) ist seit 2016 Vizedirektorin im Bundesamt für Verkehr (BAV) und leitet die Abteilung Infrastruktur. Sie wird diese Aufgabe per 31. Januar 2026 abgeben. Di...
Update vom 11.11.2025 am Ende des Beitrages Die SBB ersetzt die Doppelstockzüge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn: Sie hat am 7. November 2025 den Auftrag für 116 neue Fa...
Seit September 2024 setzt die Transportpolizei schweizweit Bodycams ein. Nach rund einem Jahr zieht die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) ein positives Fazit: Die Bodycams haben...
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) führen eine neue Generation digitaler Stellwerke ein. Reisende profitieren, indem das Bahnnetz effizienter und noch zuverlässiger wird. Lan...
Der Spatenstich am 5. September 2025 symbolisiert den Start der Bauarbeiten für das neue SBB Werk von Arbedo-Castione (“Nuovo stabilimento industriale ferroviario” o...
Im ersten Halbjahr 2025 nutzten täglich 1,41 Millionen Reisende die Züge der SBB – ein neuer Rekord. Die Pünktlichkeit erreichte mit 94,5 Prozent ebenfalls einen Höchstwe...
Das Jahr 2024 war für die SBB ein Jahr mit einem Rekordwert bei der Zugspünktlichkeit: 93,2 Prozent (Vorjahr: 92,5%) der Züge kamen rechtzeitig an. Insbesondere die Westschweiz ...
Im Kanton Zürich startet ein neues Pilotprojekt für Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr. Neben den renommierten Projektpartnern Kanton Zürich, SBB und Swiss Transit Lab is...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Wahl von André Wyss in den Verwaltungsrat der SBB gutgeheißen. Wyss soll an der Generalversammlung der SBB im April [&...