Der Spatenstich am 5. September 2025 symbolisiert den Start der Bauarbeiten für das neue SBB Werk von Arbedo-Castione (“Nuovo stabilimento industriale ferroviario” o...
Im ersten Halbjahr 2025 nutzten täglich 1,41 Millionen Reisende die Züge der SBB – ein neuer Rekord. Die Pünktlichkeit erreichte mit 94,5 Prozent ebenfalls einen Höchstwe...
Das Jahr 2024 war für die SBB ein Jahr mit einem Rekordwert bei der Zugspünktlichkeit: 93,2 Prozent (Vorjahr: 92,5%) der Züge kamen rechtzeitig an. Insbesondere die Westschweiz ...
Im Kanton Zürich startet ein neues Pilotprojekt für Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr. Neben den renommierten Projektpartnern Kanton Zürich, SBB und Swiss Transit Lab is...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 die Wahl von André Wyss in den Verwaltungsrat der SBB gutgeheißen. Wyss soll an der Generalversammlung der SBB im April [&...
Markus Jordi, Mitglied der SBB Konzernleitung und Personalchef, wird per 1. Januar 2025 neuer Präsident des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Er wird se...
Die SBB hat den Beschaffungsauftrag für 116 neue Doppelstockzüge öffentlich ausgeschrieben. Die Züge sollen in den 2030-er Jahren auf der Zürcher S-Bahn und in der Westschweiz...
Die neuen FLIRT Evo für Frankreich werden wie auch die Fahrzeuge des ersten Abrufs am Fertigungsstandort in Bussnang (TG) produziert. Die SBB haben eine Vertragsoption für 33 wei...
Mit dem Fahrplanentwurf präsentiert die SBB die Änderungen im Angebot, die für den kommenden Fahrplanwechsel vorgesehen sind. Am 23. Mai 2024 eröffnet das Bundesamt für Verkeh...