sicherheit Archive - NahverkehrsPraxis

Pro Bahn kritisiert geplante Taschenkontrollen im ÖPNV

„Was hier geplant ist, ist Symbolpolitik auf dem Rücken der Fahrgäste“, sagt Noah Wand, Landesvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn Rheinland-Pfalz / Saarland. „Ebling...

Weiterlesen
Koralm Tunnel Übung

Koralmbahn: Übungsphase für Einsatzkräfte startet

Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben und einschulen. Die Sicherh...

Weiterlesen

Stabile Sicherheitslage im Regionalverkehr in NRW

Die bestehenden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im nordrhein-westfälischen Regionalverkehr zeigen Wirkung. Dies belegt der Sicherheitsbericht NRW 2024, den das landesweite...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Gegen Betrug beim Deutschland-Ticket: ÖPNV-Branche ergreift weitere Maßnahmen

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag den Fortbestand des Deutschland-Tickets bis mindestens 2029 vereinbart. Dies ist ein wichtiges Signal für die Branche, um mit voller Kraft...

Weiterlesen

VDV-Positionspapier „Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr"

„Sicherheit ist ein entscheidendes Versprechen bei Bus und Bahn. Unser Ziel ist es, dass sich Fahrgäste und Beschäftigte zu jeder Zeit sicher fühlen können. Dies ist nicht nu...

Weiterlesen
RRX

NRW-Sicherheitsbericht 2023: Verbesserte Sicherheitslage im Regionalverkehr

Die Anzahl der sicherheitsrelevanten Vorfälle im NRW-Regionalverkehr (Sachbeschädigung, Bedrohung oder Missbrauch der Handbremse) ist mit insgesamt 36.310 gemeldeten Vorfällen i...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Vorsicht an Bahnübergängen rettet Leben

Schwere Unfälle an Eisenbahnkreuzungen kosten in Österreich jedes Jahr ca. 15 Menschen das Leben. Der ILCAD – der “International Level Crossing Awareness Day” am 6....

Weiterlesen
Bild: BVG / Mulinarius

Befragung zum Pilotprojekt „Reinigungsstreife“ auf der U8

Fühlen Sie sich in Ihrem U-Bahnhof wohler als früher? Ist die Sauberkeit besser geworden? Diese Fragen – und einige mehr – richten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den ...

Weiterlesen
Bild: BVG / Maria Covelo Boente

Mit Sicherheit gut ausgestattet

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) setzen auf innovative Technologien, um die Sicherheit ihrer Fahrgäste und Mitarbeiter weiter zu verbessern. Ab Montag, den 11. März 2024 start...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28

Shopping Basket