Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zeigen, dass Elektromobilität im kommunalen Nahverkehr angekommen ist. Dort fahren längst nicht nur Straßenbahnen im Stadtverkehr elektrisch...
Die E-Bus-Flotte der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wächst weiter: Seit diesem Juni verstärken zwölf weitere emissionsfreie Fahrzeuge den Fuhrpark der VBK. Dabei handelt es s...
Die Karlsruher Kombilösung ist für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024 nominiert worden. In der Kategorie Sonderpreis Baukultur steht das Projekt auf der Shortlist für die Pre...
Das VDV-TramTrain-Projekt mit sechs Partnern aus Deutschland und Österreich und einem Beschaffungsvolumen von rund 4 Milliarden Euro hat auf der weltweit größten Messe für Verk...
Mit dem Aufbau einer eigenen Bus-Flotte für Schienenersatzverkehre (SEV) und Busnotverkehre (BNV) wollen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ...
Der Umstieg auf den klimaschonenden ÖPNV erfordert auch mehr Bahnen und Busse. Das Land fördert deshalb auch die Anschaffung neuer Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Städten ...
Der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) hat mit großem Unverständnis auf die Ankündigung von Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi bei den Verkehrsbetrieben Karls...
Prof. Dr. Alexander Pischon bleibt für fünf weitere Jahre an der Spitze der Karlsruher Nahverkehrsgesellschaften. Die Aufsichtsräte der kommunalen Unternehmen Albtal-Verkehrs-Ge...
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat weiter zugenommen. Mittlerweile fehlt nach Angaben der Agentur für Arbeit in jedem sechsten Beruf qualifiziertes Personal. Auch an den Unt...
Blick auf den Betriebshofwest II: Für rund 57 Millionen Euro entstand ein modernes Zentrum mit 44 Ladepunkten
und hochmoderner Infrastruktur (Foto: VBK/Paul Gärtner).