vdv Archive - Seite 19 von 25 - NahverkehrsPraxis
Das von der EU ausgerufene ‚Jahr der Schiene‘ ist für den VDV das richtige Signal, um bei den städtischen Bahnangeboten sowie bei der Eisenbahn im Fern- und Güterverkehr wieder mit voller Kraft Fahrt aufzunehmen in Richtung Mobilitätswende.

VDV: Neustart der Mobilitätswende

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) weist zu Beginn des Europäischen Jahrs der Schiene auf die sich bietenden Chancen und anstehenden Herausforderungen für den Bahnse...

Weiterlesen

VDV und GIZ setzen sich für internationalen Wissenstransfer ein

Der VDV, Branchen- und Fachverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammen...

Weiterlesen
Die Verkehrsmittel waren während des 9-Euro-Ticket-Zeitraums wieder gefüllt, die Zufriedenheit ist dabei allerdings größtenteils gesunken.

Sachsen gleicht Mindererlöse komplett aus

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs – zeigt sich erfr...

Weiterlesen
Fahrgäste in Brandenburg brauchen weiterhin eine FFP2-Corona-Maske im öffentlichen Nahverkehr. Für Schülerinnen und Schüler und für Kinder unter 14 Jahren reicht weiter eine OP-Maske.

Weitere Finanzierung der Schulverstärker in Bayern

Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Landesgruppe Bayern begrüßen die Entscheidung der bayerischen Staatsreg...

Weiterlesen
Dr. Robert Frank ist als Vorsitzender VDV-Landegruppe Bayern bestätigt worden.

Dr. Robert Frank als Vorsitzender der VDV-Landesgruppe Bayern bestätigt

Die 73 in der VDV-Landesgruppe Bayern organisierten Verkehrsunternehmen und Verbundgesellschaften haben auf ihrer digitalen Mitgliederversammlung die personellen Weichen für die V...

Weiterlesen
Die Maskenpflicht, das permanente Lüften durch Türöffnungen und Klimaanlagen, die relativ kurzen Aufenthaltszeiten in den Fahrzeugen und die Tatsache, dass die Fahrgäste wenig sprechen tragen dazu bei, dass im ÖPNV ein sehr geringes Risiko besteht sich zu infizieren.

Busse und Bahnen sind nach wie vor keine Corona-Hotspots

Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen: „Bei den gestrigen Beschlüssen der Regierungschefs geht es nicht um die Frage, wo eine erhöhte ...

Weiterlesen
S-Bahn-Sitze

ÖPNV-Branche rechnet auch 2021 mit deutlichen Verlusten

Nach aktueller Berechnung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) muss der Öffentliche Personennahverkehr in Deutschland auch im kommenden Jahr deutliche Einnahmeverluste...

Weiterlesen
Bahnhof

Busse und Bahnen sind keine Corona-Hotspots

Die SPD-Landtagsfraktion in NRW will im Landtag darüber diskutieren, ob die Corona-Infektionsrisiken im ÖPNV unterschätzt würden. Die Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen...

Weiterlesen
Tim Dahlmann-Resing

Gastkommentar: Kurs halten für Klimaschutz, Luftreinhaltung und Lebensqualität

Es bleibt dabei: Wir müssen Umdenken und Umsteuern, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden zu verbessern. Bus und Bahn bild...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket