Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unterstützt eine DeutschlandTicket-Lösung für alle SozialTicket-Kunden und Wohngeldempfänger in NRW. In diesem Rahmen sind auf Landesebene ...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bringt beim SozialTicket ab dem 1. Juni 2023 mit der FlexSozial-Variante eine attraktive Ticketalternative für Gelegenheitskunden an den Start...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, hat die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 % angepasst. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der ...
In einer Resolution spricht die Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) die Forderung nach einer nachhaltigen Finanzierung für einen zukunftsfähigen Öffentlich...
Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbu...
Heute (15.10.2021) hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zwei Zuwendungsbescheide in einer Höhe von 2.083.800 Millionen Euro an die Vestische Straßenbahn ausgestellt. Die VRR ...
Das Jahr 2020 war in allen gesellschaftlichen Bereichen geprägt von der Corona-Pandemie und hat auch die gesamte ÖPNV-Branche enorm herausgefordert. Auch der Beginn dieses Jahres...
Wie in den Vorjahren beleuchtet der SPNV-Qualitätsbericht, wie pünktlich die Regionalverkehrszüge im Jahr 2020 waren. Die durchschnittliche Verspätung blieb mit einer Minute un...
Besonders durch COVID-19 hat sich der kundenseitige Wunsch nach kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten verstärkt. Während diverse Geschäfte im Einzelhandel bereits kontaktloses Bezah...