Welche Erfahrungen haben die Menschen mit Bus und Bahn? Wie sehr nutzen sie das Deutschlandticket? Kann es eine Verkehrswende einleiten? Oder braucht es andere Angebote, damit die ...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert die am Freitag veröffentlichte Gleitende Langfrist-Verkehrsprognose des Bundesverkehrsministeriums als Zementierung eine...
Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für einen...
Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht mehrerer Fahrrad- und Verkehrsverbände ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende noch nicht im K...
Die Agora Energiewende hat heute ihre Analyse zum Stand der Energiewende in Deutschland vorgelegt. Demnach hat der Verkehr erneut seine CO2-Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz verfe...
Die Auswahl der Redner für die Impulsvorträge und der Diskussionsrundenteilnehmer auf dem diesjährigen NRW-Mobilitätsforum in Köln zeigt, welches Thema die Veranstaltung domin...
Beim VCÖ-Bahntest wurden heuer österreichweit rund 9.300 Fahrgäste in den Zügen von zehn Bahnunternehmen befragt. 56 Prozent der Fahrgäste sagten, dass sie heute Strecken mit ...
Am 24. und 25. November veranstaltet HanseCom das HanseCom Forum 2022. Unter dem Motto „Let’s Ride Now: Flexibel. Nachhaltig. Individuell.“ diskutieren Entscheider aus ÖPNV,...
Ein breites Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft fordert, die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) unter den Maßnahmen des Kli...