Das lange erwartete „Leistungskostengutachten 2.0“ des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wurde erstmals in München auf der Veranstaltung „SZ Gipfel Salon: Mobilit...
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am 24 Oktober 2024 in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehr...
Das Leitmotiv für die Schiene der Zukunft heißt Deutschlandtakt. Das Ziel ist eine leistungsfähige und zuverlässige Schiene mit besseren Angeboten im Nah-, Fern- und Güterverk...
„Dortmund.Mobil 2030“ steht auf der Titelseite des Positionspapiers, mit dem sich DSW21 klar und selbstbewusst zu seiner Rolle bekennt. Das Dortmunder Verkehrsunternehmen, das ...
Wie wollen wir in Zukunft in der Stadt, in der Kleinstadt oder auf dem Dorf leben? Welche Rolle könnte die Bioökonomie in diesem Zusammenhang spielen? Diese Fragen stehen im Zent...
Die Digitalisierung revolutioniert sowohl wie Städte und Kommunen verwaltet werden als auch wie Menschen sich von A nach B bewegen. Welche Trends und Technologien prägen Verkehrs...
Beim „SZ Gipfel-Salon“ zur Vorstellung des neuen „Leistungskostengutachtens 2.0“ in München (v.r.n.l.): Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV des VDV; Josef Rott, Abteilungsleiter Vernetzte Mobilität und ÖPNV im Bayerischen Verkehrsministerium; Moderatorin Lisa Nienhaus von der SZ; Thomas Prechtl, Präsident des Bundesverbandes Schienen Nahverkehr (BSN) und Sprecher der Geschäftsführung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG); Jan Schilling, Vorstand Marketing DB Regio AG; Ingo Wortmann, Präsident des VDV. (Bilder: Thorsten Wagner)