Tarif- und Ticketanpassung zum 1. August 2025 im WestfalenTarif

Die im WestfalenTarif zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen passen ab dem 1. August 2025 ihre Preise um + 5,29 Prozent an, um das Bus- und Bahnangebot in Westfalen weiter attraktiv gestalten und zukunftsfähig aufstellen zu können. In den Regionen Münsterland/Ruhr-Lippe, Paderborn/Höxter, Westfalen-Süd und Ostwestfalen-Lippe gibt es individuelle Tarif- und Ticketanpassungen. Zudem wird der WestfalenTarif digitaler, einfacher und übersichtlicher. So stehen für Gelegenheitsfahrer zukünftig der Handy-Tarif eezy.nrw, das Tagesticket24 und das EinzelTicket zur Verfügung, während alle Tickets mit Entwerterfeld in den meisten Regionen entfallen.

Da die Entwerter in Bussen, Bahnen und auf Bahnsteigen ab dem 1. November 2025 sukzessive abgebaut werden, entfallen ab August alle Tickets, die entwertet werden müssen. Ausnahmen bilden der Kreis Unna, Bocholt und die Stadt Paderborn (siehe unten). ÖPNV-Reisende nutzen dann den elektronischen Luftlinientarif eezy.nrw, das TagesTicket24 und das EinzelTicket (ohne Entwerterfunktion) für Gelegenheitsfahrten. In Münster und Hamm wird außerdem das 90 Minuten-Ticket als Chipkarte angeboten. Bereits gekaufte, zu entwertende Tickets können noch bis zum 31. Oktober 2025 weiterverwendet werden und verlieren danach ihre Gültigkeit. Für Pendler und Vielfahrer bleiben die Abo-Tickets die beste Variante. Der Preis des regulären Deutschlandtickets bleibt bis auf Weiteres bei 58 Euro.

Preissteigerung im Zeichen steigender Kosten im ÖPNV

Die Preiserhöhung ist eine Reaktion auf die steigenden Kosten des ÖPNV. Die Tarifmaßnahme steht insbesondere im Zeichen der Kosten zur Gewinnung und Bindung qualifizierten Personals und den Lohnkosten. Situationsverschärfend wirken Kraftstoff-, Strom- und Investitionskosten in die Infrastruktur und die Anschaffung von Bussen und Bahnen. Auch die andauernden Herausforderungen, die sich aus dem Umgang mit den nicht gedeckten ÖPNV-Ausgaben für das Deutschlandticket ergeben, beeinflussen die Preisgestaltung. Die Verkehrsunternehmen bieten das Deutschlandticket im Rahmen einer langfristig ungesicherten Finanzierungssituation an und sind weiteren Kostenunsicherheiten unterworfen.

Die aktuellen sowie die ab dem 1. August 2025 gültigen Ticketpreise finden Sie auf der Webseite: www.westfalentarif.de/preise.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.