Top-News

Trassenpreise im SPNV – Reform jetzt!
Die Verkehrswende braucht Rückenwind – keine Gegenwinde. Erst recht keine finanziellen. Doch genau die drohen dem SPNV im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und anderswo, wenn die Trassenpreise weiter steigen. Was für viele nach einem technischen Detail klingt, ist faktisch aber ein zentral ...
Aktuelle News

Volocopter startet erstes europäisches eVTOL-Sandbox-Programm 2026
Volocopter, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Urban Air Mobility (UAM), kündigte heute den Start eines europäischen Sandbox-Programms im Jahr 2026 ...

Öffentlichen Verkehr fahrgastorientiert digitalisieren
Der Schwerpunkt des diesjährigen Fahrgastsymposiums des Fahrgastverbands Pro Bahn lag auf dem Thema Digitalisierung. Dazu haben zahlreiche Referenten der Branc ...

Starker Nahverkehr für ein starkes Thüringen: Was jetzt getan werden muss
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat mit seinem neuen bundesweiten Leistungskostengutachten einen realistischen Transformationsfahrplan für den ...

ZNM feiert zehn Jahre Engagement für Mobilitätswende
Wie gelingt nachhaltige Mobilität in Zeiten politischer Veränderung? Im Zeichen dieser Frage stand am 18. November das Netzwerk-Jahrestreffen 2025 des Zukunfts ...

Trassenpreise im SPNV – Reform jetzt!
Die Verkehrswende braucht Rückenwind – keine Gegenwinde. Erst recht keine finanziellen. Doch genau die drohen dem SPNV im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und ...

Fahrplanwechsel zeigt, wie dringend Ausbau der Schienenstrecke nötig ist
Am Sonntag, dem 14. Dezember findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Die gute Nachricht: Grundsätzlich erlaubt die Finanzierung das bisherige Fahrtenange ...

Hessen: Mobilitäts- und Koordinierungsrat nimmt Arbeit auf
Verkehrsminister Kaweh Mansoori hat den neuen Mobilitäts- und Koordinierungsrat offiziell eingesetzt. Das Gremium setzt sich aus Vertretern der Verkehrsverbünd ...

So kommen Robotaxis & Co. auf deutsche Straßen
Gemeinschaftlich genutzte autonome Fahrzeuge, „Shared Autonomous Vehicles“ (SAVs), sind in den USA und in China bereits Realität. Auch in Deutschland lassen si ...

Verkehrsbetriebe Karlsruhe nehmen Bahnbetrieb in Daxlanden wieder auf
Nach rund einem Jahr intensiver Bauarbeiten haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am 15. November 2025 den modernisierten Streckenabschnitt der Tramlinie ...

Angebotsvielfalt des Linienverkehrs in der Fläche erhalten
Zum 20. Mal fand der Mitteldeutsche Omnibustag, die größte Branchenveranstaltung in Mitteldeutschland, am 12. und 13. November 2025 statt. Zur Jubiläumsveranst ...

Herne: Blumenthal-Seilbahn ist Teil des ÖPNV-Bedarfsplans
Der Verkehrsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hat am 12. November 2025 beschlossen, die zur verkehrlichen Erschließung des Blumenthal-Areals gepla ...

Verträge der HEAG mobilo-Geschäftsführung bis 2031 verlängert
Die Gesellschafter der HEAG mobilo haben die Verträge der beiden Geschäftsführer Arne Rath und Johannes Gregor vorzeitig bis zum Jahr 2031 verlängert. Beide si ...

Fachbeirat der NahverkehrsPraxis diskutiert Zukunft des ÖPNV beim VRR
Der Fachbeirat der NahverkehrsPraxis kam am 11. November beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Gelsenkirchen zusammen, um aktuelle Struktur- und Zukunftsfra ...

HanseCom Forum 2025 – so gelingt die Mobilitätswende!
In zwei Wochen ist es so weit und das 11. HanseCom Forum öffnet seine Tore. Vom 27.–28.11.2025 treffen sich Entscheider*innen aus Mobilität, Politik und Wirtsc ...

RIDI SURVIVOR – das rundum sichere Lichtsystem für öffentliche Bereiche und Verkehrszonen
Mit SURVIVOR bietet der Leuchtenhersteller RIDI ein Leuchten- und Medienträgersystem, das für den Einsatz in Unterführungen, Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen, Parkh ...

Highlight des Monats: das HanseCom Forum 2025
Künstliche Intelligenz, Mobility-as-a-Service, Account-Based Ticketing und die Mobilitätswende. Vom 27.–28.11.2025 treffen sich internationale Entscheider*inne ...

Letzte Plätze sichern: Jetzt zum HanseCom Forum 2025 anmelden!
Der Countdown läuft – nur noch vier Wochen bis zum HanseCom Forum. Vom 27.–28.11.2025 treffen sich internationale Entscheider*innen aus Mobilität, Politik und ...

HanseCom Forum 2025
So gelingt die Mobilitätswende auch in herausfordernden Zeiten „Right Here, Right Now: Empower The Change!“ – Referierende aus internationalen Verkehrsunter ...

Respekt vor Nacht und Natur: Zwei Auszeichnungen beim Deutschen Lichtdesign-Preis
Die denkmalgerechte Sanierung der Augustusbrücke war auch aus lichtgestalterischer Sicht eine große Aufgabe und hatte durch die engagierte Zusammenarbeit aller ...

LED-Projektoren bringen Ästhetik und Naturschutz zur Synthese
Welch ein Panorama – das nächtlich erleuchtete „Elbflorenz" Dresden dürfte zu den meistfotografierten Motiven Deutschlands gehören. Im Zentrum: Die historische ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
11. HanseCom Forum in Hamburg
November 27 - November 28 -
mobility move 2026
10. März 2026 - 12. März 2026 -
BUS2BUS
15. April 2026 - 16. April 2026
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

Volocopter startet erstes europäisches eVTOL-Sandbox-Programm 2026
Volocopter, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Urban Air Mobility (UAM), kündigte heute den Start eines europäischen Sandbox-Programms im Jahr 2026 ...

So kommen Robotaxis & Co. auf deutsche Straßen
Gemeinschaftlich genutzte autonome Fahrzeuge, „Shared Autonomous Vehicles“ (SAVs), sind in den USA und in China bereits Realität. Auch in Deutschland lassen si ...

Etappenziel auf Weg zur Reaktivierung der Fuchstalbahn erreicht
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, hat die Ergebnis ...

Drei Viertel haben Mobilitätsapps auf dem Smartphone
Die nächste Zugverbindung, das günstigste Ticket oder der freie Scooter – wer heute unterwegs ist, kann per Smartphone Routen planen, Tickets buchen, Preise ve ...

Ausbau der S-Bahn Nürnberg nimmt weiter Fahrt auf
Das „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ schreitet voran: Beim zweiten Dialogforum haben die Gutachter des Freistaats Abgeordneten, Landräten und Bürgermeistern de ...

go.Rheinland vergibt Studie zur Entflechtung des Bahnverkehrs im Raum Aachen
go.Rheinland hat die Studie mit dem Arbeitstitel „Montzenroute im Fokus: Entflechtung von Nah-, Fern- und Güterverkehr im Bahnknoten Aachen“ offiziell vergeben ...

Beleuchtung beeinflusst Sicherheitsempfinden in U-Bahnhöfen deutlich
Eine Studie des Royal Institute of Technology (KTH) Stockholm zeigt, dass Lichtfarbe und Helligkeit maßgeblich beeinflussen, wie sicher sich Menschen in Metros ...

Neue Studie zeigt: Bike-Sharing bringt Europa jährlich 305 Millionen Euro Nutzen
Eine neue Studie, von EIT Urban Mobility und Cycling Industries Europe (CIE) in Auftrag gegeben und von EY durchgeführt, hat erstmals den wirtschaftlichen und ...

Hessen: Mobilitäts- und Koordinierungsrat nimmt Arbeit auf
Verkehrsminister Kaweh Mansoori hat den neuen Mobilitäts- und Koordinierungsrat offiziell eingesetzt. Das Gremium setzt sich aus Vertretern der Verkehrsverbünd ...

Herne: Blumenthal-Seilbahn ist Teil des ÖPNV-Bedarfsplans
Der Verkehrsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hat am 12. November 2025 beschlossen, die zur verkehrlichen Erschließung des Blumenthal-Areals gepla ...

EU verschiebt Start des Emissionshandels ETS 2 für Verkehr auf 2028
Die Umweltministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten haben sich am 5. November auf einen Kompromiss zur europäischen Klimapolitik verständigt. Dabei wu ...

EuGH-Verhandlung der Trassenpreisbremse bedroht den SPNV
Der Europäische Gerichtshof entscheidet am 4. Dezember über die Zulässigkeit der deutschen Trassenpreisbremse im SPNV - Aufgabenträger befürchten 23 Prozent Pr ...

Forderung der Verkehrsminister: Sondervermögen vorrangig für Verkehrsinfrastruktur
Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am 29. und 30. Oktober 2025 in Straubing unter dem Vorsitz von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat die volle ...

Gesetzentwurf regelt Bereitstellungspflichten von Mobilitätsdaten
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für intelligente Verkehrssysteme im Straßenverkehr und deren Schnittstelle ...

Bedenken an Strukturreform für den NRW-Nahverkehr
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) des Landes Nordrhein-Westfalen hat auf Basis des Koalitionsvertrags der schwarz-grünen Landesregieru ...

Erste ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie gestartet
Mit 155 Maßnahmen will die Landesregierung die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen vorantreiben. Erstmalig bündelt das Land Baden ...

Öffentlichen Verkehr fahrgastorientiert digitalisieren
Der Schwerpunkt des diesjährigen Fahrgastsymposiums des Fahrgastverbands Pro Bahn lag auf dem Thema Digitalisierung. Dazu haben zahlreiche Referenten der Branc ...

Starker Nahverkehr für ein starkes Thüringen: Was jetzt getan werden muss
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat mit seinem neuen bundesweiten Leistungskostengutachten einen realistischen Transformationsfahrplan für den ...

Fahrplanwechsel zeigt, wie dringend Ausbau der Schienenstrecke nötig ist
Am Sonntag, dem 14. Dezember findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Die gute Nachricht: Grundsätzlich erlaubt die Finanzierung das bisherige Fahrtenange ...

Verkehrsbetriebe Karlsruhe nehmen Bahnbetrieb in Daxlanden wieder auf
Nach rund einem Jahr intensiver Bauarbeiten haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) am 15. November 2025 den modernisierten Streckenabschnitt der Tramlinie ...

Angebotsvielfalt des Linienverkehrs in der Fläche erhalten
Zum 20. Mal fand der Mitteldeutsche Omnibustag, die größte Branchenveranstaltung in Mitteldeutschland, am 12. und 13. November 2025 statt. Zur Jubiläumsveranst ...

Bahnindustrie: Positive Bilanz
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2025: „Die Bahnindustrie schreibt starke Zahlen fort, insbesondere ...

Norwegen inszeniert europäisches „Cyberbus-Gate“
Was als harmloser „Filmdreh“ in einer stillgelegten norwegischen Mine begann, wächst sich mittlerweile zu einem internationalen „Cyberbus-Krimi“ aus, der den g ...

DVF zur Bereinigungssitzung Bundeshaushalt 2026
Dr. Florian Eck, Sprecher der DVF-Geschäftsführung, appelliert anlässlich der Bereinigungssitzung am 13. November an den Haushaltsausschuss, noch wesentliche Ä ...

Verträge der HEAG mobilo-Geschäftsführung bis 2031 verlängert
Die Gesellschafter der HEAG mobilo haben die Verträge der beiden Geschäftsführer Arne Rath und Johannes Gregor vorzeitig bis zum Jahr 2031 verlängert. Beide si ...

Tobias Havers verantwortet Unternehmenskommunikation der Rheinbahn
Die Rheinbahn gibt bekannt, dass Tobias Havers, seit 1. September 2025 Leiter Politik, Vorstand und Gremien, ab sofort zusätzlich die Unternehmenskommunikation ...

Neuer Aufsichtsrat der Rheinbahn nimmt Arbeit auf
Im Rheinbahnhaus in Düsseldorf fanden am 10. November eine außerordentliche Hauptversammlung und die anschließende konstituierende Sitzung des Aufsichtsrats de ...

Prümm neuer DVF-Präsidiumsvorsitzender
Das DVF-Präsidium bedauert, dass sein Vorsitzender Frank Dreeke aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig niederlegt. Als neuer Vorsitzender wurde Dr. Pi ...

Neuaufstellung im DB-Vorstand
Der Aufsichtsrat der DB AG hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 30. Oktober 2025 drei neue Vorstände berufen. Nach dem CEO-Wechsel zu Evelyn Palla vor vi ...

Tim Dahlmann-Resing als VDV Vizepräsident wiedergewählt
Tim Dahlmann-Resing, Vorstand der VAG Nürnberg und Mitglied im NahverkehrsPraxis Fachbeirat, wurde heute einstimmig als Vizepräsident des Verbands Deutscher Ve ...

Personelle Weichenstellungen im bayerischen SPNV
Bayerns Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wird im Führerstand weiblicher. Bärbel Fuchs wird ab sofort als alleinige Geschäftsführerin die Geschicke der Bayeris ...

Vertrag von Nicolas Lange als Knorr-Bremse Rail-Vorstand verlängert
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat den Vertrag von Dr. Nicolas Lange (57) als Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG per Oktober 2026 vorzeitig um fü ...


