Top-News

Drei Jahrzehnte Mobilitätstrends: InnoTrans 2026 feiert mit Blick nach vorn
Ein runder Geburtstag steht an: 2026 feiert die InnoTrans ihr 30-jähriges Jubiläum. Die 15. Ausgabe der internationalen Weltleitmesse für Verkehrstechnik empfängt ihr Publikum vom 22. bis 25. September 2026 auf dem Berliner Messegelände. Dann wird Berlin wieder zum Hotspot für die Mobilit ...
Aktuelle News

Beleuchtung beeinflusst Sicherheitsempfinden in U-Bahnhöfen deutlich
Eine Studie des Royal Institute of Technology (KTH) Stockholm zeigt, dass Lichtfarbe und Helligkeit maßgeblich beeinflussen, wie sicher sich Menschen in Metros ...

Arverio-Zugbetrieb im Augsburger Netz nur noch mit großer Mühe möglich
Arverio Bayern konnte in den vergangenen Tagen nur noch mit großer Mühe den Zugverkehr im Augsburger Netz auf den Linien RE 9, RE 80, RE 89, RB 86, RB 87 und R ...

Schienenfahrzeuge als Steuerungsinstrument zur Kostenreduktion nutzen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen am 20. Oktober 2025 Experten zur BSN-Fachtagung Fahrzeuge in den Kulturbahnhof Kassel zusammen. Darunter die Mitglieder de ...

Dresdner Verkehrsbetriebe intensivieren Ticketkontrollen
Seit Ende Juni 2025 verstärken die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) ihre Ticketkontrollen. Zur Kontaktvermeidung mit Beginn der Corona-Pandemie 2019 wurden sie ...

Drei Jahrzehnte Mobilitätstrends: InnoTrans 2026 feiert mit Blick nach vorn
Ein runder Geburtstag steht an: 2026 feiert die InnoTrans ihr 30-jähriges Jubiläum. Die 15. Ausgabe der internationalen Weltleitmesse für Verkehrstechnik empfä ...

Aufgabenträger vergeben Betrieb des RE 9 an DB Regio
Die DB Regio AG wird bis Ende des Jahres 2033 den Betrieb des Rhein-Sieg-Express (RE 9) verantworten. Das haben die Gremien der beteiligten Aufgabenträger für ...

Fahrgastverband Pro Bahn nimmt Stellung zur Zusammenlegung der Aufgabenträger in NRW
Bürgernähe und Beteiligung der Fahrgäste fordert der Fahrgastverband Pro Bahn von einem neuen Gesetz über den öffentlichen Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Der ...

Kritik an Milliarden für Autobahnen – Investitionsoffensive für Bus und Bahn gefordert
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat gemeinsam mit weiteren Verbänden ein Forderungspapier für eine gerechte und klimafreundliche Verkehrspolitik ...

Erste ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie gestartet
Mit 155 Maßnahmen will die Landesregierung die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen vorantreiben. Erstmalig bündelt das Land Baden ...

VAG auf dem Weg zum klimaneutralen Linienbetrieb
22 neue E-Busse sind inzwischen bei der VAG im Einsatz und laden bereits im zweiten E-Bus-Port. Gleichzeitig werden Schnelllader im Netz gebaut. Der klimaneutr ...

Bundesverwaltungsgericht verhandelt Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Termin für die Verhandlung der Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das aus Sicht der DUH unzureich ...

Personelle Weichenstellungen im bayerischen SPNV
Bayerns Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wird im Führerstand weiblicher. Bärbel Fuchs wird ab sofort als alleinige Geschäftsführerin die Geschicke der Bayeris ...

HanseCom Forum 2025
So gelingt die Mobilitätswende auch in herausfordernden Zeiten „Right Here, Right Now: Empower The Change!“ – Referierende aus internationalen Verkehrsunter ...

Respekt vor Nacht und Natur: Zwei Auszeichnungen beim Deutschen Lichtdesign-Preis
Die denkmalgerechte Sanierung der Augustusbrücke war auch aus lichtgestalterischer Sicht eine große Aufgabe und hatte durch die engagierte Zusammenarbeit aller ...

LED-Projektoren bringen Ästhetik und Naturschutz zur Synthese
Welch ein Panorama – das nächtlich erleuchtete „Elbflorenz" Dresden dürfte zu den meistfotografierten Motiven Deutschlands gehören. Im Zentrum: Die historische ...

Klarheit, Helligkeit, Offenheit: Die neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie in Stuttgart
Die neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie in Stuttgart wurde unmittelbar neben der alten Haltestelle gleichen Namens errichtet. Sie präsentiert sich als mod ...

HanseCom Forum 2025
Sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme am Event für Entscheider*innen im ÖPNV Aus der Praxis, für die Praxis - Internationale Referierende berichten übe ...

RIDI SURVIVOR – das rundum sichere Lichtsystem für öffentliche Bereiche und Verkehrszonen
Mit SURVIVOR bietet der Leuchtenhersteller RIDI ein Leuchten- und Medienträgersystem, das für den Einsatz in Unterführungen, Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen, Parkh ...

Cybersecurity-ready: technotrans präsentiert neues Batterie-Thermomanagement-System (BTMS)
Premiere auf der Busworld 2025: technotrans präsentiert das neue Batterie-Thermomanagement-System zeta.trax. Die Lösung ist Cybersecurity-ready und erfüllt dam ...

KIEPE auf der Busworld 2025: Effiziente Traktionssysteme für alle Arten von E-Bussen
KIEPE präsentiert auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel innovative Traktionslösungen für moderne E-Busse – darunter die neue KIEPE eDrive Unit mit dem leistu ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung
November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m. -
11. HanseCom Forum in Hamburg
November 27 - November 28 -
mobility move 2026
10. März 2026 - 12. März 2026
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

Beleuchtung beeinflusst Sicherheitsempfinden in U-Bahnhöfen deutlich
Eine Studie des Royal Institute of Technology (KTH) Stockholm zeigt, dass Lichtfarbe und Helligkeit maßgeblich beeinflussen, wie sicher sich Menschen in Metros ...

Neue Studie zeigt: Bike-Sharing bringt Europa jährlich 305 Millionen Euro Nutzen
Eine neue Studie, von EIT Urban Mobility und Cycling Industries Europe (CIE) in Auftrag gegeben und von EY durchgeführt, hat erstmals den wirtschaftlichen und ...

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr nur noch knapp unter Vor-Corona-Niveau
Das Pkw-Aufkommen auf Autobahnen liegt derzeit bei 99,5 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2019, während der Pkw-Bestand auf 105 Prozent gestiegen ist. G ...

Liniennahverkehr 2024: weniger Fahrgäste, aber mehr Personenkilometer als 2019
Im Jahr 2024 waren in Deutschland mit 11,5 Milliarden Fahrgästen rund 2 Prozent weniger Fahrgäste im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vo ...

Verkehrswende: Busverkehr verdoppeln, Bahnverkehr steigern
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusä ...

Überfällige Strukturreform der Finanzierung des ÖPNV
Am 9. September 2025 haben ver.di und Klima-Allianz das von KCW erstellte Kurzgutachten „Starker ÖPNV durch nachhaltige Finanzierung und effiziente Strukturen“ ...

VCÖ-Bahntest: Häufig verpasste Anschlussverbindungen
Die Abstimmung zwischen Bahn und Bus ist in Österreich deutlich zu verbessern. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen VCÖ-Bahntests, bei dem in den Zü ...

Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen
In Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen für ...

Erste ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie gestartet
Mit 155 Maßnahmen will die Landesregierung die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen vorantreiben. Erstmalig bündelt das Land Baden ...

Bundesverwaltungsgericht verhandelt Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Termin für die Verhandlung der Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das aus Sicht der DUH unzureich ...

Sächsisches Sondervermögen: Schiene bleibt außen vor
Der Fahrgastverband Pro Bahn Mitteldeutschland zeigt sich enttäuscht über die veröffentlichte Mittelverwendung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneut ...

Franken-Sachsen-Magistrale: Aktuelle Situation als Chance sehen
Sie verbindet Bayern, Sachsen und die Tschechische Republik und ist für den gesamteuropäischen Schienenverkehr von großer Bedeutung: die Franken-Sachsen-Magist ...

Patrick Schnieder stellt neue Bahn-Agenda und Personalentscheidungen vor
Der Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, hat im Rahmen der Bundespressekonferenz am 22. September die neue „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schi ...

Zukunftsprogramm Infrastruktur soll Niedersachsen stärken
Die Infrastruktur im Land soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Grant Hendrik Tonne, ...

Wien: Preisanpassung bei 365-Euro-Jahreskarte
Die öffentliche Daseinsvorsorge Wiens ist international einzigartig und entscheidend für die hohe Lebensqualität der Stadt. Das wird auch immer wieder durch in ...

Mobilitätspreis.NRW 2025: Bewerbung noch bis zum 21. September möglich
Wer den Mobilitätspreis.NRW 2025 gewinnen möchte, kann sein Projekt noch bis Sonntag, 21. September 2025, ins Rennen schicken. Dann endet die Bewerbungsph ...

Arverio-Zugbetrieb im Augsburger Netz nur noch mit großer Mühe möglich
Arverio Bayern konnte in den vergangenen Tagen nur noch mit großer Mühe den Zugverkehr im Augsburger Netz auf den Linien RE 9, RE 80, RE 89, RB 86, RB 87 und R ...

Schienenfahrzeuge als Steuerungsinstrument zur Kostenreduktion nutzen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kamen am 20. Oktober 2025 Experten zur BSN-Fachtagung Fahrzeuge in den Kulturbahnhof Kassel zusammen. Darunter die Mitglieder de ...

Dresdner Verkehrsbetriebe intensivieren Ticketkontrollen
Seit Ende Juni 2025 verstärken die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) ihre Ticketkontrollen. Zur Kontaktvermeidung mit Beginn der Corona-Pandemie 2019 wurden sie ...

Fahrgastverband Pro Bahn nimmt Stellung zur Zusammenlegung der Aufgabenträger in NRW
Bürgernähe und Beteiligung der Fahrgäste fordert der Fahrgastverband Pro Bahn von einem neuen Gesetz über den öffentlichen Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Der ...

Kritik an Milliarden für Autobahnen – Investitionsoffensive für Bus und Bahn gefordert
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat gemeinsam mit weiteren Verbänden ein Forderungspapier für eine gerechte und klimafreundliche Verkehrspolitik ...

VAG auf dem Weg zum klimaneutralen Linienbetrieb
22 neue E-Busse sind inzwischen bei der VAG im Einsatz und laden bereits im zweiten E-Bus-Port. Gleichzeitig werden Schnelllader im Netz gebaut. Der klimaneutr ...

Augsburger Hauptbahnhof und Lückenschluss auf Zielgeraden
„Das Projekt Mobilitätsdrescheibe Hauptbahnhof ist auf der Zielgeraden.“ Das haben Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsbur ...

ifo Institut warnt vor Preissteigerungen bei Infrastrukturprojekten
Infrastrukturprojekte könnten sich deutlich verteuern, wenn im Zuge des schuldenfinanzierten Sondervermögens die Nachfrage ansteigt. Davor warnte das ifo Insti ...

Personelle Weichenstellungen im bayerischen SPNV
Bayerns Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wird im Führerstand weiblicher. Bärbel Fuchs wird ab sofort als alleinige Geschäftsführerin die Geschicke der Bayeris ...

Vertrag von Nicolas Lange als Knorr-Bremse Rail-Vorstand verlängert
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat den Vertrag von Dr. Nicolas Lange (57) als Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG per Oktober 2026 vorzeitig um fü ...

Stabwechsel im Aufsichtsrat der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft
Seit dem 1. Oktober ist Dr.-Ing. Stephan Hörold neues Mitglied im Aufsichtsrat und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaf ...

Deutsche Bahn: Neustart an der Spitze von Kommunikation und Marketing
Die Deutsche Bahn vollzieht mit der neuen Bahnchefin Evelyn Palla einen Neustart. Als eine ihrer ersten Initiativen besetzt Palla die Spitze von Kommunikation ...

Neue Führungsspitze bei Hitachi Rail in Deutschland
Zum 1. Oktober 2025 hat Isabel Vollers die Position als neue Geschäftsführerin und Country Director der Hitachi Rail in Deutschland übernommen. Sie folgt auf M ...

Aufsichtsrat der KVB wählt zwei neue Vorstände
Marcel Winter und Dr. Alexandra Rohlmann folgen im Aufsichtsrat der KVB auf Stefanie Haaks und Jörn Schwarze. Der Aufsichtsrat der KVB hat zwei wichtige Per ...

ZF kündigt Wechsel im Vorstand an: Mathias Miedreich übernimmt Vorstandsvorsitz
Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 11. September 2025 beschlossen, das mit dem amtierenden Vorstandsvorsitze ...

Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Marc Hermann als neuen BVG-Vorstand für Technik und Infrastruktur vorgeschlagen. In einer außerordentl ...


