Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat einen Kreditvertrag zur Finanzierung von insgesamt 41 DT6-Fahrzeugen mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen. Der Vertrag wurde in Anwesenheit des Hamburger Verkehrssenators Anjes Tjarks von Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin, und Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN unterzeichnet.
Bei der Vertragsunterzeichnung am 7. Juli 2025 in Hamburg würdigte EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer das Projekt als beispielhaft für europäische Investitionen in nachhaltigen Stadtverkehr. Der DT6 (Doppeltriebwagen) ist die neueste Generation Hamburger U-Bahnen, die ab 2028 sowohl als DT6-F (mit Fahrpersonal) im Bestandsnetz als auch als DT6-A (vollautomatisch, ohne Fahrpersonal) auf der U5 eingesetzt werden soll. Der Kreditvertrag umfasst die Finanzierung der ersten 41 DT6-F-Fahrzeuge, die im letzten Jahr bestellt worden sind. Die Kreditsumme beträgt 173 Millionen Euro.
Die Ausgestaltung des Förderkredits ermöglicht der HOCHBAHN eine signifikante Zinseinsparung im siebenstelligen Bereich über die gesamte Laufzeit des Kredits hinweg.
Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN:
„Der DT6-Auftrag ist die größte Einzelinvestition in der HOCHBAHN-Geschichte. Wir sind sehr froh, dass wir mit der EIB als Partner sehr zügig einen Kreditvertrag für die erste Bestelltranche verhandeln und unterzeichnen konnten. Selbstverständlich freut uns auch sehr, dass wir mit dem Projekt den politischen Förderzielen der EIB entsprechen und deshalb in den Genuss eines sehr guten Zinssatzes kommen.“
Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin:
„Grüner, schneller, bequemer – innovative Verkehrslösungen sind der Schlüssel auf unserem Weg zu Klimaneutralität. Hamburg zeigt heute eindrucksvoll, wie es gehen kann: Mit hohen Investitionen in modernste U-Bahn-Technologie treiben die Hamburger Hochbahn AG und die EIB nachhaltige urbane Mobilität voran. Die neuen U-Bahnen sorgen für mehr Komfort, mehr Platz, eine höhere Taktung und mehr Sicherheit für die steigende Zahl der Hamburger Fahrgäste.“
Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende und HOCHBAHN-Aufsichtsratsvorsitzender:
„Die Zukunft kann beginnen. Mit einem Nahverkehr, der noch schneller, noch datenbasierter und noch komfortabler für die Fahrgäste sein wird. Mit den neuen Zügen DT6 schaffen wir für die Menschen ein zeitgemäßes attraktives Mobilitätsangebot im Bestandsnetz und später vollautomatisch im 90 Sekunden-Takt auf der neuen Linie U5. Der Kreditvertrag zur Finanzierung der ersten Tranche von 41 DT6-Fahrzeugen mit der Europäischen Investitionsbank als hervorragender Vertragspartner unterstützt die Hochbahn bei der Umsetzung dieser wichtigen Zukunftsaufgabe – nämlich die Zahl der U-Bahn-Züge in Hamburg bis 2050 um bis zu 50 Prozent zu vergrößern.“
Der DT6-Auftrag umfasst insgesamt die Lieferung von bis zu 374 Fahrzeugen und hat ein Volumen von bis zu 2,8 Milliarden Euro. Den Zuschlag für den Auftrag ging vor fast genau einem Jahr an Alstom. Gleichzeitig wurde die erste Tranche bestellt, die die Lieferung von 41 DT6-F und 7 DT6-A umfasst.