Die Vertreter von
Solaris Bus & Coach S.A.
unterzeichneten einen Vertrag, aufgrund dessen an den
spanischen Betreiber ALSA Group SLU zwei E-Busse Solaris Urbino 12 electric zusammen mit zwei stationären Ladestationen
 ausgeliefert werden sollen. Der Betreiber wird sie im regulären Fahrgastbetrieb in Bilbao, der größten Stadt des Baskenlandes, einsetzen. Die Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert. In der Ausführung für das spanische Bilbao wird der Bus von zwei in der Elektroachse integrierten Traktionsmotoren mit einer Leistung von 2 x 125 kW angetrieben. Die zu ihrem Antrieb notwendige Energie wird in Solaris High Energy-Batterien mit einer Kapazität von 240 kWh gespeichert. Darüber hinaus sollen die Batterien per Stecker nachgeladen werden können.
ALSA Group bestellte das Modell Solaris Urbino 12 electric, das zum  Stadtbus des Jahres im Wettbewerb ‘Bus of the Year 2017’ gekürt wurde.  In der Ausführung für das spanische Bilbao wird der Bus von zwei in der  Elektroachse integrierten Traktionsmotoren mit einer Leistung von 2  x 125 kW angetrieben. Die zu ihrem Antrieb notwendige Energie wird  in Solaris High Energy-Batterien mit einer Kapazität von 240  kWh gespeichert. Darüber hinaus sollen die Batterien per Stecker  nachgeladen werden können.
Das Fahrzeug mit einer Türanordnung 2+2+2 wird mindestens 75  Fahrgäste mit an Bord nehmen können, wovon 26 auf Sitzplätzen. 10 Plätze  werden stufenlos erreichbar. Auf alle Passagiere wartet auch eine Reihe  von Annehmlichkeiten, darunter – um nur einige zu nennen – eine  Klimaanlage im ganzen Fahrzeug, ein Fahrgastinformationssystem  mit Haltestellenansagen, ein Videoüberwachungssystem wie auch  an Haltestangen angebrachte USB-Ports, über welche Fahrgäste ihre  Mobilgeräte werden nachladen können.
Die Busse für Bilbao wird der polnische Hersteller auch mit einer  neuartigen Thermomanagement-Lösung ausrüsten: Falls die Außentemperatur  unter 15 Grad sinkt, wird der Bus eine Stunde vor dem Dienstbeginn  auf die gewünschte Temperatur vorkonditioniert. Die Lösung trägt nicht  nur zu höherem Reisekomfort des Fahrers und der Fahrgäste bei, sondern  lässt auch die in den Traktionsbatterien gespeicherte Energie einsparen.  Das Fahrzeug wird nämlich mittels der über den Plug-in-Anschluss  fließenden Energie erwärmt.
Die ersten Lieferungen von Solaris Bus & Coach S.A. nach Spanien  fanden bereits im Jahr 2010 statt. Seitdem wurden fast 200 Fahrzeuge  aus dem Werk in Bolechowo in das Land auf der iberischen Halbinsel  ausgeliefert: darunter drei elektrische Gelenkbusse, die in Barcelona  und fast 80 Einheiten mit hybridem Antrieb, die in Barcelona und in  San Sebastian, einer in der Nähe von Bilbao gelegenen Stadt, ihren  Dienst leisten.
Quelle: Solaris
 Quelle: Solaris Bus & Coach S.A.









