Aufgabenträger Archive - Seite 12 von 78 - NahverkehrsPraxis
Das Deutschlandticket ist im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erfolgreich eingeführt worden – aber es ist keineswegs auskömmlich. Daher drohen bereits im Jahr 2025 Abbestellungen von ÖPNV-Verbindungen, sofern Bund und Land ihrer finanziellen Verantwortung für das politisch gewollte Tarifangebot nicht nachkommen.

Die Ideen sind da: Macht was draus!

Für die Finanzierung des ÖPNV müssen neue Konzepte her. Das Prinzip der überwiegenden Nutzerfinanzierung hat ausgedient, die Hauptlast der für den Betrieb entstehenden Kosten ...

Weiterlesen
Bild: NWL

SPNV-Finanzierung im NWL-Gebiet ab 2024 nicht gesichert

Mit dem kürzlich auf der Bundesebene gefassten Beschluss, die Finanzmittel für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland um eine Milliarde Euro pro Jahr zu erhöhen so...

Weiterlesen

AVV-Fahrgäste möchten mehr Querverbindungen

Die Ergebnisse der Online-Befragung des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans zeigen: Die Zufriedenheit der Befragten mit dem bestehe...

Weiterlesen
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, hat die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 % angepasst. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der derzeitigen allgemeinen Inflationsrate.

VRR: Preisanpassungen und Vorbereitung auf das Deutschlandticket

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), zu dem auch DSW21 gehört, hat die Preise zum 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,9 % angepasst. Die Preisanpassung liegt deutlich unter der ...

Weiterlesen

DeutschlandTicket im VRR

Nachdem jetzt auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen sind, werden den politischen Gremien des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) die für die Umsetzung des DeutschlandTi...

Weiterlesen

HLB betreibt weiterhin RegionalExpress nach Siegen und Kassel

Die Hessische Landesbahn GmbH (HLB) betreibt auch über den Fahrplanwechsel am 14.12.2025 hinaus die RegionalExpress (RE) Linien RE98 Frankfurt – Gießen – Kassel und RE99 (Fra...

Weiterlesen
Die Lieferung von neuen Doppelstocktriebzügen für die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) verzögert sich. Ursprünglich sollte Hersteller Alstom 34 Züge bis Mitte Dezember 2024 liefern, nun hat Alstom gegenüber der LNVG erklärt, dass nur 10 Züge pünktlich fertig sein werden.

Lieferprobleme für LNVG-Doppelstockzüge

Die Lieferung von neuen Doppelstocktriebzügen für die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) verzögert sich. Ursprünglich sollte Hersteller Alstom 34 Züge bis Mitt...

Weiterlesen
WestfalenSchnellbus der Linie S40 (Quelle: nph)

Automatische Fahrgastzählung im nph

Eine wesentliche Grundlage zur Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in den Kreisen Paderborn und Höxter stellen zuverlässige Daten zur Busnutzung dar. Im Rahmen der ...

Weiterlesen
Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen ist dieses Jahr gestartet.

Nachhaltige Mobilität im Handwerk

Der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen ist dieses Jahr gestartet. Handwerksbetriebe profitieren von der engen Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz...

Weiterlesen
Mit der von nun an jährlich stattfindenden Vorhabenkonferenz sollen Bundes- und Ländermaßnahmen zeitlich besser synchronisiert und Planungen beschleunigt werden.

Deutschlandtakt wird fortgeschrieben

Anlässlich der Regionalkonferenz zum Deutschlandtakt informiert Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr zusammen mit Vertreterinnen und Ver...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket