Aufgabenträger Archive - Seite 10 von 77 - NahverkehrsPraxis
Die gelb-rote Berliner S-Bahn feierte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag mit einem vielfältigen Festival.

Mehr Platz und bessere Qualität in der Berliner S-Bahn

Ab dem 14. April 2023 werden auf den Ringbahnlinien S41 und S42 der Berliner S-Bahn mehr Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt. Das Land Berlin hat bei der S-Bahn Berlin GmbH [&h...

Weiterlesen

Akkuzugbetrieb im Bayerischen Wald

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat heute (4.4.2023) ein Gu...

Weiterlesen
Die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten machen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung notwendig. Insgesamt erhöhen sich die Preise um durchschnittlich 5,62 Prozent.

VBB erhöht Fahrpreise

Nach mehr als zwei Jahren stabiler Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) machen die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten eine Tarifanpassung notwendig. ...

Weiterlesen
Mit Frühlingsbeginn und den steigenden Temperaturen werden auch in Vorarlberg immer mehr Wege mit dem Rad zurückgelegt. Immer attraktiver wird auch die Verknüpfung von Rad und Öffis.

Kombination von Rad und ÖPNV in Vorarlberg

Mit Frühlingsbeginn und den steigenden Temperaturen werden auch in Vorarlberg immer mehr Wege mit dem Rad zurückgelegt. Immer attraktiver wird auch die Verknüpfung von Rad und Ã...

Weiterlesen

Resolution zur Sicherung der Bestandsverkehre in NRW

Die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) u...

Weiterlesen
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sechs Vorhaben zur Elektro- und Wasserstofftechnologie in Höhe von 74,2 Millionen Euro bewilligt.

Reaktivierung der „Walsumbahn“

Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hat in seiner heutigen Sitzung (22. März 2023) die weiterführende Planung der Betriebsvariante beschlossen, die den gröÃ...

Weiterlesen

Im NRW-Schienennahverkehr drohen massive Abbestellungen

Im regelmäßigen Austausch der drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland), Nahver...

Weiterlesen
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den Zuschlag im Vergabeverfahren Oberland 2027+ erteilt. Von Dezember 2026 bis mindestens Dezember 2032 wird weiterhin die Bayerische Oberlandbahn die Regionalzüge zwischen München und Bayrischzell, Lenggries sowie Tegernsee betreiben.

Regionalverkehr Ostbayern: BEG erteilt Zuschlag an Länderbahn

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat den Zuschlag im Wettbew...

Weiterlesen

Bahnreisende in Bayern können Anschlusswunsch per App melden

Eine neue deutschlandweit einmalige Funktion in Fahrplan-Apps soll die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs in Bayern steigern: Wer in Bayern in einen Regionalzug umsteigen will, kann...

Weiterlesen
DB Regio mit Triebwagen der Baureihe ET 1440 (Bild: Deutsche Bahn AG / Marcus Henschel)

DB Regio AG gewinnt Linie RE 62 Rheine – Osnabrück – Löhne

In einem europaweiten Wettbewerbsverfahren hat sich die DB Regio AG durchgesetzt und wird Betreiberin der neuen Regionalexpress-Linie RE 62 Rheine – Osnabrück – Löhne. Sie so...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket