Städte und Kommunen stehen vor der Herausforderung, den innerstädtischen Verkehr zu entlasten, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Bürgern attraktive Alternativen ...
In Nordrhein-Westfalen pendeln ca. fünf Millionen Arbeitnehmer täglich zwischen ihrem Wohn- und Arbeitsort. Davon sind rund 300.000 Personen inzwischen mit einem Deutschlandticke...
Ab dem neuen Schuljahr im September können Schüler, die in Hamburg gemeldet sind, im hvv und bundesweit im Nah- und Regionalverkehr kostenlos unterwegs sein. Das kostenlose Deuts...
Ein guter Tag für den Nahverkehr in Ostfriesland: Am Freitag, dem 2. August, wurden am Ihler Meer in der Gemeinde Ihlow die ersten PlusBus-Linien in Niedersachsen feierlich eröff...
Um neue Fahrzeuge für die S-Bahn im Rheinland anschaffen zu können, benötigen die beiden Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhe...
Das Verkehrsministerium und die Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen sind mit einer Jobticket-Kampagne in den Juli gestartet. Im Mittelpunkt: das Deutschlandticket. Rund fünf ...
Mit neuen sowie 150 bzw. 170 Meter langen Fahrzeugen soll die S-Bahn im Rheinland fit für die Zukunft gemacht werden. Die beiden beteiligten Aufgabenträger für den Schienenperso...
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat die App RMVplus für Android und iOS veröffentlicht. Sie bietet zukunftsweisende Funktionen zum Test an. Neben der Buchung der On-Demand-Shuttle...
Mit der VRR App hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr den Service für Nahverkehrskunden in der Region in den vergangenen Jahren stetig verbessert und erleichtert so den Fahrgästen d...
Die im WestfalenTarif zusammengeschlossenen Kreise und Städte Westfalens haben zum 1. August 2024 ihre Preise für die Nutzung von Bus und Bahn im ÖPNV angepasst. Zudem wurde das...