Die Verbandsversammlung des NWL hat im Juli 2016 das Förderprogramm für Infrastrukturmaßnahmen des Nahverkehrs in Westfalen-Lippe im Jahre 2017 beschlossen. Gefördert werden Ne...
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, beabsichtigt nach einem europaweiten, freihändi...
Die Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) integriert die Ticketing-Funktionalität von HandyTicket Deutschland in die DING-App. Seit Ende Juni können Endkunden nun direkt üb...
Der WestfalenTarif soll zum 1. August 2017 kommen: Schon seit 2012 laufen die vorbereitenden Arbeiten für einen der flächengrößten Nahverkehrstarife in Deutschland auf vielen E...
Mit einem neuen Ticketangebot können Kunden des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) zukünftig an Wochenenden und Feiertagen die Regionalbahnen und -busse im nördlichen Elsass nutz...
Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat am 7. Juli seine Entscheidung bekanntgegeben, dass ein Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren in Karlsruhe – mit A...
Insgesamt 3.012.353 Mal ist die VRR-App aus den App-Stores bereits auf die Smartphones der Nahverkehrskunden heruntergeladen worden. Damit hat sich die Downloadzahl allein in den v...
Gestern hat Martin Husmann, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), einen Förderbescheid in Höhe von rund 7,54 Millionen Euro an Klaus Pesch, Bürgermeister der...
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und seine Tochtergesellschaft, die Rhein-Main-Verkehrsverbund Service GmbH (rms) bündeln ihre Aktivitäten in Innovationsprojekten bereits sei...
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Ruhr-Lippe (ZRL) traf am 29.06.2016 eine Personalentscheidung. Der bisherige Verbandsvorsteher, Thomas Gemke (58), Landrat des Märkischen...