Die Qualität des Schienennetzes in Berlin und Brandenburg hat sich im vergangenen Jahr wieder leicht verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Anzahl der netzbedin...
Um Mobilitätsalternativen zum Pkw im ländlichen Raum zu stärken, startete der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) im Rahmen des EU-Projekts SmartMove im Kreis Euskirchen eine aktiv...
Fast 96 Prozent der Aufzüge auf Bahnhöfen des Eisenbahnregional- und S-Bahn-Verkehrs im Tarifgebiet Berlin ABC waren im Mai dieses Jahres für die Fahrgäste verfügbar. Nur jede...
Die verbindliche Zusage durch den Freistaat Sachsen für eine Förderung der Fahrzeugbeschaffung ermöglicht die Anschaffung von vier weiteren Citya-Fahrzeugen. Diese Bahnen werden...
Ab heute, 1. Juli 2015, müssen Fahrgäste, die ohne gültiges Ticket in Bus oder Bahn erwischt werden, bundesweit ein Erhöhtes Beförderungsentgeld (EBE) von 60 Euro zahlen. Der ...
Bereits seit einigen Wochen wird im Schwarzwald-Baar-Kreis der öffentliche Nahverkehr mit privaten Mitfahrangeboten des Mitfahrnetzwerkes flinc kombiniert. Das bundesweit einmalig...
VBB Aufsichtsrat fordert 8,5 Milliarden Euro Regionalisierungsmittel und jährliche Dynamisierung von 2 Prozent Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH sorgt s...
Ist mein Bahnhof barrierefrei erreichbar, finde ich die nötigen Fahrgastinformationen, Sitzmöglichkeiten und einen Wetterschutz? Wie sauber sind die Stationen? Um Antworten auf d...
Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) konnte auch im Jahr 2014 wieder eine neue Bestmarke bei der Fahrgastzahl erreicht werden. Über 3,74 Millionen Menschen fuhren im vergan...
Mit Tarek Al-Wazir, dem hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung konnte die Landesarbeitsgemeinschaft ÖPNV (LAG ÖPNV), die Vereinigung aller Lo...