Forschung & Studien Archive - Seite 10 von 32 - NahverkehrsPraxis

Nachhaltige Mobilität in Münchens Stadtvierteln

Im Rahmen des Innovationsprojekts „Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt“ (aqt) untersuchen die Landeshauptstadt München und die Technische Universität Münche...

Weiterlesen

ÖPNV hat sich fast wieder vom Corona-Tief erholt

2022 verzeichneten die Verkehrsbetriebe des Öffentlichen Personennahverkehrs etwa 10,2 Milliarden Fahrgäste, 29 Prozent mehr als im durch Corona geprägten Vorjahr. Als Treiber f...

Weiterlesen

Forschungsvorhaben zu autonomen und vernetzten Mobilitätslösungen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Forschungsvorhaben „Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons“ (MINGA). Bunde...

Weiterlesen
Bild: VRR

Ideen für einheitliches On-Demand Ridepooling System in NRW

On-Demand Ridepooling Verkehre sind eine sinnvolle Ergänzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und ein Teil der Angebotsoffensive des Landes NRW. Allein im Verkehrsver...

Weiterlesen
Bild: DLR

Ver­netz­te Mo­bi­li­tät für lebens­wer­te Or­te

Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, abgekürzt VMo4Orte, entwickelt und erprobt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lösungsbausteine für einen...

Weiterlesen
Mobilitätslandesrat Zumtobel (mitte) freut sich gemeinsam mit Ekkehard Allinger-Csollich (li.) und Michael Bader (re) über das veränderte Mobilitätsverhalten der TirolerInnen (Bild: Land Tirol / Sidon)

Mobilitätswende in Tirol ist voll in Fahrt

Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt? Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt? Besitzen Sie einen Pkw? Können Sie über diesen frei verfügen? Im Rahmen der MobilitÃ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bessere Mobilität auf dem Land durch flexible Kleinbusangebote

Per App buchbare Sammelfahrten mit Kleinbussen können das Mobilitätsangebot verbessern und die Abhängigkeit vom privaten Auto verringern. Vor allem in ländlichen Regionen biete...

Weiterlesen

Sieger des Landeswettbewerbs zuinnovativen KI-Ideen für den ÖPNV

Um die Chancen der Digitalisierung für eine sichere und saubere Mobilität besser zu nutzen, hatte das Kompetenzcenter Digitalisierung im April letzten Jahres einen Landeswettbewe...

Weiterlesen

Bevölkerung findet Klimaschutz im Verkehr wichtig

Unter den zehn wichtigsten Hebeln für Klimaschutz sehen die Deutschen fünf Veränderungen im Verkehr – allen voran den Ausbau des ÖPNV (71 %). Das 49-Euro-Ticket wird von eine...

Weiterlesen

Wissenschaftliche Einschätzungen zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket ist auf dem Weg. Von Mai an sollen die Bürger für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im ganzen Land nutzen können. Doch ein Verk...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket