Forschung & Studien Archive - Seite 19 von 32 - NahverkehrsPraxis
https://www.sci.de/shop/search/product/?productid=2f21ff22-652d-4552-acd3-353304828684&L=0

Effizienzsteigerung statt Ausbau im chinesischen Bahnmarkt

Die chinesische Regierung und die Staatsbahn CR haben beschlossen, im 14. Fünf-Jahres-Plan (2021-2025) den Fokus auf die Steigerung von Effizienz zu verlagern statt auf den Netzau...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Deutschland wird Wasserstoffland

Brennstoffzellentechnologie in Deutschland zu fördern ist der Antrieb des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bei der Schaffung eines Innovations- un...

Weiterlesen

Die Zukunft unserer Innenstädte

Wir brauchen einen grundlegenden Strukturwandel, aber was genau bedeutet das? Nahverkehrs-praxis führte darüber ein Interview mit Professor Dr. Ing. Thomas Krüger von der HafenC...

Weiterlesen

Marktstudie: ÖPNV in der Krise?

Um die Corona-Pandemie einzudämmen, leiteten Bund und Länder in den vergangenen Monaten verschiedene Maßnahmen ein – von Schul- und Kitaschließungen über Kontaktbeschränkun...

Weiterlesen
Bild: DVB

So werden Trams und Busse Pandemie-gerecht

Der öffentliche Nahverkehr ist unabdingbar für die Verkehrswende und das Erreichen der Klimaziele. Doch mit der Corona-Pandemie haben Bus und Bahn an Fahrgästen verloren. Ein Fo...

Weiterlesen
Bild: Fraunhofer IAO

Vernetzte Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg

Die Mobilität der Zukunft ist digital vernetzt und wird durch die Anforderungen der Bürger an ein modernes und nachhaltiges Mobilitätssystem bestimmt. Dabei birgt die Digitalisi...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Mögliche Auswirkung von Ausgangssperren auf die Mobilität

Das “Covid-19 Mobility Project” am Robert Koch Institut der Humboldt Universität Berlin analysiert Bewegungsströme in Deutschland, die auf Basis von Mobilfunkdaten ...

Weiterlesen
Durch die Covid-19-Pandemie hat sich die Nutzung des eigenen Pkw sowie von Bussen und Bahnen einer Forsa- Umfrage zufolge deutlich verändert. Dass sich die Pandemie nachhaltig auf das Mobilitätsverhalten in Deutschland auswirkt, glauben allerdings nur 37 Prozent der Befragten.

Verändertes Mobilitätsverhalten durch Corona-Maßnahmen

Durch die Covid-19-Pandemie hat sich die Nutzung des eigenen Pkw sowie von Bussen und Bahnen einer Forsa-Umfrage zufolge deutlich verändert. Dass sich die Pandemie nachhaltig auf ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Autonome Autos: Vorteile für Klima und Verkehrsfluss

Wenn autonome Autos auf unseren Straßen einmal Alltag sind, dann würde das auch dem Klimaschutz helfen. Davon gehen zumindest viele Menschen in Deutschland aus. Mehr als die Häl...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Trends bei Österreichs Treibhausgasemissionen zeigen in die richtige Richtung

„Im Bundesstaat Österreich teilen sich Bund und Ländern die Kompetenzen im Energie- und Klimabereich. Intensive Kooperation ist nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Der Tren...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket