Forschung & Studien Archive - Seite 22 von 31 - NahverkehrsPraxis
Regionalexpress der DB

RKI: Kaum Ansteckungen in Bus und Bahn

Laut vorab im Internet publizierten Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts (RKI) konnten gut 55.000 der bis Juni in Deutschland erfassten 202.000 coronainfizierten Pe...

Weiterlesen
Corona-Warn-App

Corona-Warn-App funktioniert nicht im ÖPNV

Im öffentlichen Personennahverkehr werden regelmäßig die Mindestabstände unterschritten. Damit stellt das Fahren mit Bahnen und Bussen nach offizieller Lesart eines der größe...

Weiterlesen
SCI

Abkehr von Dieseltriebzügen eingeleitet?

Mit der Inbetriebnahme erster größerer Flotten alternativ angetriebener Züge nimmt die Dekarbonisierung im Schienenverkehr derzeit mächtig an Fahrt auf. Ausgehend von zahlreich...

Weiterlesen
Prof. Jonas Schmidt-Chanasit, Abteilungsleiter Arbovirologie

Exklusives Interview: „Der ÖPNV ist ein sicheres, umweltschonendes und sauberes Verkehrsmittel – jetzt mehr denn je“

Interview mit dem Virologen Prof. Dr. Schmidt-Chanasit Corona lässt uns Busse und Bahnen meiden: Zu viele Menschen, zu viel Nähe, zu großes Infektionsrisiko, denken offenbar vie...

Weiterlesen

Corona-Neuinfektionen steigen wieder

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus geht wieder spürbar nach oben. Aktuelle Zahlen vom Robert-Koch-Institut (RKI) belegen das. Am Freitag (24.07.2020) verzeichnete di...

Weiterlesen
Brennstoffzellentriebzug

Wirtschaftlichkeit klimaneutraler Alternativen im Vergleich zu Dieseltriebzügen

Batterietriebzüge (BEMU) und Brennstoffzellentriebzüge (HEMU) sind klimaneutrale Alternativen zu Dieseltriebzügen (DMU), die derzeit im Nah- und Pendlerverkehr eingesetzt werden...

Weiterlesen
Abstand halten im ÖPNV

Die Zukunft der Arbeit und deren Einfluss auf die Mobilität nach der Corona-Krise

„OpinionTRAIN“ ist eine repräsentativ angelegte Studie zur Bewertung von Trends und des Wertewandels in der Bevölkerung (Kooperation von der Rogator AG und der exeo Strategic...

Weiterlesen
Logo Deutschland - Land der Ideen

Jetzt noch mit Innovationen aus NRW für den Deutschen Mobilitätspreis 2020 bewerben

Unter dem Motto „Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.“ suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digit...

Weiterlesen
Autoverkehr auf Stadtstraße.

Rogator / exeo untersuchen Veränderungen der Mobilität und Verkehrsmittelwahl

Die neue Studienreihe „OpinionTRAIN 2020“ bewertet Trends, Meinungen und den Wertewandel in der Bevölkerung bedingt durch die Corona-Krise. Wie die Untersuchungsergebnisse aus...

Weiterlesen
RMV EASY, v. l. n. r. : Michael Rüffer, VGF-Geschäftsführer; Martin Blach, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach; Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer; Dr. Tom Reinhold, traffiQ-Geschäftsführer.

Pilotprojekt EASY zieht nach achtmonatiger Testphase weiter

Für acht Monate begeisterten zwei autonome Fahrzeuge des Pilotprojekts EASY am Frankfurter Mainufer die Menschen: Während ihrer Testphase legten sie über 6.600 Kilometer auf der...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket