Das erste Fahrzeug des Beschaffungsprojekts „VDV-TramTrain“ wurde am Pfingstmontag in Saarbrücken-Brebach der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen dieses Konsortiums hat die...
Das Projekt Kraftraum-Shuttle (KRS) von Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), Kreisstadt Bergheim sowie Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW ...
Im Projekt Monocab forscht die HSBI zusammen mit der TH OWL und weiteren Partnern an einem Einschienenfahrzeug, das künftig auf vorhandenen stillgelegten Gleisen den Individualver...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Städte Leipzig und Landau in der Pfalz als erste Pilotregionen im Forschungsprojekt AIAMO – Artificial Intelligen...
„Mobilität von Morgen“ lautet das Leitthema der vorliegenden Ausgabe. Dabei haben wir, die Redaktion der NahverkehrsPraxis, uns gefragt: Wo stehen wir denn eigentlich heute un...
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat mit seiner App KVV.regiomove für seine Fahrgäste binnen weniger Jahre ein Angebot geschaffen, das man in ähnlicher Form bisher nur aus G...
Mit der Stadt Baden-Baden als neuestem Mitglied startete der Mobilitätspakt Mittelbaden unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030. Beim Festakt in Rastatt stellten die Ver...
Mit dem Busförderprogramm 2025 fördert das Land Baden-Württemberg erneut die Beschaffung neuer Busse, insbesondere mit emissionsfreier Antriebstechnik. Die Mittel stammen aus ...
Schnee, Eis, Minustemperaturen: Moia testet seit Anfang des Jahres in Oslo einen ID. Buzz AD unter winterlichen Bedingungen. Neben Austin, München und Hamburg erweitert das Untern...
Ein C-ITS-Pilotprojekt soll in Frankfurt für mehr Tempo und Effizienz im innerstädtischen Busverkehr sorgen. Von der EU mit 6,4 Millionen Euro gefördert, startet das Vorhaben je...
Ausnahmeprojekt „VDV-TramTrain“: Erstes Fahrzeug erreicht Saarbrücken (v.l. Iñigo Parra CEO und Präsident von Stadler Valencia, Karsten Nagel Geschäftsführer der Saarbahn, Oberbürgermeister von Saarbrücken Uwe Conradt, Mobilitätsministerin des Saarlandes Petra Berg, Marc Feistkorn Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Michael Irsch Betriebsleiter der Saarbahn (Fotos: Saarbahn/Patrick Biegaj).