Neue Mobilität Archive - Seite 30 von 129 - NahverkehrsPraxis
Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) bietet ihre Tickets jetzt auch zum Kauf per Smartphone an. Dazu ist die VLP der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland beigetreten.

VLP ist neuer Partner von HandyTicket Deutschland

Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) bietet ihre Tickets jetzt auch zum Kauf per Smartphone an. Dazu ist die VLP der überregionalen mobilen Ticketing-Plattform H...

Weiterlesen
Der erste Wasserstoffzug für Bayern nimmt Kontur an. Am 15. März unterzeichneten Vertreter von Siemens Mobility und der Bayerischen Regiobahn (BRB) in Anwesenheit von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter den Leasing-Vertrag für den innovativen Prototyp.

Siemens liefert ersten Wasserstoffzug für Bayern

Der erste Wasserstoffzug für Bayern nimmt Kontur an. Am 15. März unterzeichneten Vertreter von Siemens Mobility und der Bayerischen Regiobahn (BRB) in Anwesenheit von Bayerns Wir...

Weiterlesen

Mobile Freiheit

Flexibel mobil ohne privaten PKW Mittwoch mit dem Rad zur Arbeit, am Donnerstag mit der U-Bahn in die Stadt zum Einkauf und am Wochenende mit dem Auto zur Oma aufs […]...

Weiterlesen

Was beim Planen von Ladestationen für EV-Flottendepots zu beachten ist

Es wird geschätzt, dass der Transport von Personen und Gütern für mehr als ein Viertel der gesamten globalen Kohlenstoff-emissionen verantwortlich ist. Regierungen weltweit arbe...

Weiterlesen
in Schleswig-Holstein

Oberleitungsinseln für Regionalverkehr mit Akku-Zügen

Zum ersten Mal elektrifiziert die Deutsche Bahn (DB) einzelne Nahverkehrsstrecken mit Oberleitungsinseln. Diese Form der nur teilweisen Strecken-Elektrifizierung wird voraussichtli...

Weiterlesen
Die Region Île-de-France hat sich für die E-Buslösung des Konsortiums Van Hool – Kiepe Electric – Alstom entschieden. Es handelt sich um eine Weltpremiere: 24 Meter lange Doppelgelenk-Elektrobusse von Van Hool, die durch Hochleistungs-Schnellladebatterien von Kiepe Electric angetrieben und über das konduktive statische Bodenladesystem (SRS) von Alstom geladen werden.

Île-de-France Mobilités bestellt E-Bussystem bei Herstellerkonsortium

Die Region Île-de-France in Frankreich ist weltweit bekannt für ambitionierte nachhaltige Verkehrskonzepte. Nun hat sich der regionale Verkehrsbetrieb Île-de-France Mobilités f...

Weiterlesen
Die Bremer Straßenbahn (BSAG) geht den nächsten Schritt zu einem emissionsfreien Personennahverkehr in der Hansestadt. Ab Donnerstag, 10. März, befördern die Fahrzeuge der ersten eigenen BSAG-E-Bus-Flotte Fahrgäste.

Die ersten eigenen E-Busse der BSAG

Die Bremer Straßenbahn (BSAG) geht den nächsten Schritt zu einem emissionsfreien Personennahverkehr in der Hansestadt. Ab Donnerstag, 10. März, befördern die Fahrzeuge der erst...

Weiterlesen
Die US-Regierung vergibt im Jahr 2022 Zuschüsse in Höhe von fast 1,5 Milliarden US-Dollar, um Busflotten und -einrichtungen im Land zu modernisieren. Von dem bereitgestellten Geld fließen in diesem Jahr alleine 1,1 Milliarden Dollar in das Programm Low or No Emission (Low-No).

US-Regierung fördert emissionsfreie Busse

Die US-Regierung vergibt im Jahr 2022 Zuschüsse in Höhe von fast 1,5 Milliarden US-Dollar, um Busflotten und -einrichtungen im Land zu modernisieren. Von dem bereitgestellten Gel...

Weiterlesen
Die Start Deutschland GmbH (start) wird ab 11. Dezember 2022 das Teilnetz Taunus des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) betreiben, auf dem die größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt zum Einsatz kommt.

‚start‘ wird Taunus-Wasserstoffnetz betreiben

Die 100-prozentige DB-Tochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (start) wird ab 11. Dezember 2022 das Teilnetz Taunus des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) betreiben, auf dem...

Weiterlesen
Hamburg will den Verzicht aufs Auto noch attraktiver machen: Bis 2024 soll die Anzahl der sogenannten „hvv switch“-Punkte mehr als verdoppelt werden.

Geplanter Ausbau von „hvv-switch“

Hamburg will den Verzicht aufs Auto noch attraktiver machen: Bis 2024 soll die Anzahl der sogenannten „hvv switch“-Punkte mehr als verdoppelt werden. An den jeweiligen Punkten ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket