Zum Start des Wintersemesters kritisiert die Allianz pro Schiene, dass die Schienenverkehrsforschung an deutschen Hochschulen und Universitäten in zwölf von 16 Bundesländern kau...
Die nach den Sommermonaten erneut ansteigenden Corona-Infektionszahlen machen sich aktuell leider auch bei den Eisenbahnunternehmen metronom und erixx bemerkbar. In der Folge falle...
Zuverlässiger, öfter, besser aufeinander abgestimmt: Unter dem Namen RheinTakt wollen Landeshauptstadt Düsseldorf und Rheinbahn den Nahverkehr in Düsseldorf stärken. Das Paket...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) weist im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz (20. und 21. Oktober) auf die immer noch ungelösten Finanzierungsfragen im ÖPNV...
Sowohl bei Reisen aus privaten als auch aus beruflichen Gründen ist für viele Menschen das Auto das Verkehrsmittel der Wahl. Durch die Corona- Pandemie hat das Reisen mit dem Aut...
Der Aufsichtsrat der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat über die neue Besetzung des Vorstands entschieden: Damit stehen seit Freitag, 14. Oktober 2022 Tim Dahlmann-Resi...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will einen neuen Finanzierungskonsens zwischen Bund und Ländern für den ÖPNV erreichen, um Konflikte künftig zu vermeiden. „Wir müssen ...
Intensiv genutzte Batterien aus den Elektrobussen von VDL Bus & Coach erhalten im ‚Projekt Anubis‘ ein zweites Leben. Bei dieser Initiative des Energiekonzerns RWE mit VDL ...
VMK-Beschluss für ein 49-Euro-Ticket bringt nur etwas, wenn die Regionalisierungsmittel spürbar angehoben werden Die Wettbewerbsbahnen begrüßen den Beschluss der Verkehrsminist...
Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) befürwortet einstimmig die Einführung eines Neun-Euro-Nachfolgetickets. Dies soll künftig 49 Euro im Monat kosten. Die Länder sind bereit, s...