Newsletter Archive - Seite 127 von 254 - NahverkehrsPraxis
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Deutschland hinkt bei Schienennetz-Elektrifizierung hinterher

Die Allianz pro Schiene beklagt Stillstand bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland. Der Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, sa...

Weiterlesen
Die Gesellschafter der WestfalenTarif GmbH haben in ihrer Sitzung am Dienstag, 27. September, die Geschäftsführung neu bestellt.

Neue Geschäftsführung für die WestfalenTarif GmbH

Die Gesellschafter der WestfalenTarif GmbH haben in ihrer Sitzung am Dienstag, 27. September, die Geschäftsführung neu bestellt. Matthias Hehl wurde als Geschäftsführer bestät...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Fahrgastbefragung: Weiterhin sehr gute Noten für den ZVV

Die jährlich durchgeführte Befragung des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) zeigt: Die Fahrgäste sind insgesamt weiterhin sehr zufrieden mit dem öffentlichen Verkehr im Kanton ZÃ...

Weiterlesen
Bild: NLK Filzwieser

2,3 Milliarden für Bahnoffensive in Niederösterreich

„Mit der blau-gelben Bahnoffensive wollen wir den Öffentlichen Verkehr in Niederösterreich auf ein neues Niveau heben. In den nächsten Jahren werden hier rund 2,3 Milliarden E...

Weiterlesen

Infrastrukturprojekte schneller planen und genehmigen

Am 28.9.2022 hat das Bundeskabinett die Änderung des Raumordnungsgesetzes des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verabschiedet. Die Novelle wird auch di...

Weiterlesen
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Betrieb autonomer Shuttles am Kloster Eberbach planmäßig beendet. An den rund 170 Betriebstagen haben fast 7.000 Fahrgäste das Angebot genutzt, kostenlos auf dem Gelände mitzufahren.

Positive RMV-Zwischenbilanz nach zwei Jahren autonomes Fahren

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Betrieb autonomer Shuttles am Kloster Eberbach planmäßig beendet. An den rund 170 Betriebstagen haben fast 7.000 Fahrgäste das Angeb...

Weiterlesen
Am Bahnhof Hiltrup machen die Stadtwerke Münster den nächsten Schritt, um ihre Busflotte auf elektrischen Antrieb umzustellen: Vor dem alten Stellwerk hat ein Schwerlastkran nun die neue Ladestation für die klimafreundlichen Elektrobusse aufgestellt.

Münster-Hiltrup wird nächstes Drehkreuz für Elektrobusse

Am Bahnhof Hiltrup machen die Stadtwerke Münster den nächsten Schritt, um ihre Busflotte auf elektrischen Antrieb umzustellen: Vor dem alten Stellwerk hat ein Schwerlastkran nun ...

Weiterlesen

Parlamentarischer Herbst-Abend des bdo

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e. V. (bdo) konnte zu seinem traditionellen Parlamentarischen Herbst-Abend neben zahlreichen Busunternehmerinnen und Busunternehmern,...

Weiterlesen

Alternative Mobilitätsangebote gewünscht

Für fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland engagiert sich die Bundesregierung zu wenig beim Ausbau von Mobilitätsangeboten. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag des...

Weiterlesen

bdo-Präsident Hülsmann einstimmig wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen e. V. (bdo) hat heute (27.9.2022) bdo-Präsident Karl Hülsmann einstimmig wiedergewählt. Neben Hülsmann...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket