Newsletter Archive - Seite 179 von 254 - NahverkehrsPraxis

Marktuntersuchung Eisenbahnen 2021

Die Bundesnetzagentur hat am 7. Januar 2022 einen Bericht über die Entwicklung des Eisenbahnmarktes unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie im 1. Halbjahr 2021 veröffentlicht...

Weiterlesen
Euro bereit. Für 18 entsprechende Projekte sei nun «die notwendige finanzielle Vorsorge getroffen» worden, heißt es in einem Brief von Landesverkehrsministerin Ina Brandes (CDU) an die drei NRW-Verkehrsverbünde VRR, NWL und NVR.

568 Millionen € für NRW-Nahverkehr

Um den Nahverkehr zu verbessern, stellt das Land Nordrhein-Westfalen in den Jahren bis 2031 insgesamt 568 Millionen Euro bereit. Für 18 entsprechende Projekte sei nun «die notwen...

Weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr. Stefan Peiker neuer COO von Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H.

Dr. Stefan Peiker neuer COO von Plasser & Theurer

Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr. Stefan Peiker neuer COO von Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H. Er folgt auf Daniel Siedl, der sich beruflich ve...

Weiterlesen
Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbund dem Wunsch vieler Fahrgäste nach Ticketmodellen für eine flexiblere Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs Rechnung.

VRR-FlexTicket berücksichtigt neue Arbeitsmodelle

Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbu...

Weiterlesen
Die neue App der Stadtwerke Krefeld (SWK) ist online und bietet auf innovative Art und Weise verschiedenste SWK-Services aus einer Hand. Mit dabei ist ab sofort auch das neu eingeführte, NRW-weit gültige eezy-Ticket für Zug, Bus und Bahn.

Die neue SWK App

Die neue App der Stadtwerke Krefeld (SWK) ist online und bietet auf innovative Art und Weise verschiedenste SWK-Services aus einer Hand. Mit dabei ist ab sofort auch das neu eingef...

Weiterlesen
Zusammen mit den 13 Brennstoffzellenbussen, die ab Mitte 2022 auf der Metrobuslinie M36 zum Einsatz kommen sollen, wächst die E-Busflotte in Frankfurt binnen eines Jahres von 41 auf 81 Fahrzeuge an. Das sind schon 19 Prozent der gesamten Frankfurter Busflotte.

Elektrobus-Einsatz für die Verkehrswende in Frankfurt a.M.

„Wir stellen den Frankfurter Stadtbusverkehr konsequent weiter auf Zero-Emission-Fahrzeuge um, also auf elektrisch betriebene Busse“, erklärt Mobilitätsdezernent Majer. „Un...

Weiterlesen
Alpha Trains gehört zu den ersten Leasinggebern in Europa, die Batteriezüge im Leasing anbieten. Die 31 batterieelektrischen Triebzüge vom Typ Siemens Mireo Plus B erweitern die Flotte des Luxemburger Leasinggebers und sind ein wichtiges Signal für Nachhaltigkeit.

Alpha Trains erweitert seine Flotte um Batteriezüge

Alpha Trains gehört zu den ersten Leasinggebern in Europa, die Batteriezüge im Leasing anbieten. Die 31 batterieelektrischen Triebzüge vom Typ Siemens Mireo Plus B erweitern die...

Weiterlesen

Rückzugsräume für Zug- und Sicherheitspersonal

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert, bei Neufahrzeugen und Umbauten von Bestandsfahrzeugen zusätzliche Rückzugsräume für das Zug- und Sicherheitspersonal ...

Weiterlesen
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am 14.12.2023 in Frankfurt mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 51 Mio. Euro an die Stadt Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) übergeben.

Ausbau des hessischen öffentlichen Personenverkehrs

Die hessische Landesregierung arbeitet weiter am Ausbau des Schienennetzes und einer Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. „Allein 2021 haben wir rund 120 Millionen Euro Lande...

Weiterlesen
Für Busse und Bahnen im Nahverkehr müssen Fahrgäste zum Jahreswechsel in vielen Regionen draufzahlen – in Nürnberg steigt der durchschnittliche Tarif sogar um über 5 Prozent.

Öffentlicher Nahverkehr wird teurer

Für Busse und Bahnen im Nahverkehr müssen Fahrgäste zum Jahreswechsel in vielen Regionen draufzahlen – im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) steigt der durchschnittlich...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket