Die Bundesnetzagentur hat am 7. Januar 2022 einen Bericht über die Entwicklung des Eisenbahnmarktes unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie im 1. Halbjahr 2021 veröffentlicht...
Um den Nahverkehr zu verbessern, stellt das Land Nordrhein-Westfalen in den Jahren bis 2031 insgesamt 568 Millionen Euro bereit. Für 18 entsprechende Projekte sei nun «die notwen...
Seit dem 1. Januar 2022 ist Dr. Stefan Peiker neuer COO von Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H. Er folgt auf Daniel Siedl, der sich beruflich ve...
Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbu...
Die neue App der Stadtwerke Krefeld (SWK) ist online und bietet auf innovative Art und Weise verschiedenste SWK-Services aus einer Hand. Mit dabei ist ab sofort auch das neu eingef...
„Wir stellen den Frankfurter Stadtbusverkehr konsequent weiter auf Zero-Emission-Fahrzeuge um, also auf elektrisch betriebene Busse“, erklärt Mobilitätsdezernent Majer. „Un...
Alpha Trains gehört zu den ersten Leasinggebern in Europa, die Batteriezüge im Leasing anbieten. Die 31 batterieelektrischen Triebzüge vom Typ Siemens Mireo Plus B erweitern die...
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert, bei Neufahrzeugen und Umbauten von Bestandsfahrzeugen zusätzliche Rückzugsräume für das Zug- und Sicherheitspersonal ...
Die hessische Landesregierung arbeitet weiter am Ausbau des Schienennetzes und einer Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. „Allein 2021 haben wir rund 120 Millionen Euro Lande...
Für Busse und Bahnen im Nahverkehr müssen Fahrgäste zum Jahreswechsel in vielen Regionen draufzahlen – im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) steigt der durchschnittlich...