Newsletter Archive - Seite 191 von 254 - NahverkehrsPraxis
Mit dem Projekt regiomove vernetzt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zusammen mit seinen Projektpartnern die verschiedenen Mobilitätsangebote am Mittleren Oberrhein. Gestern Nachmittag (25.10.2021) fiel am Bahnhof in Baden-Baden der offizielle Startschuss für den Bau des ersten von insgesamt sieben Ports, die in den kommenden Monaten in der Region errichtet werden.

Erster regiomove-Port entsteht in Baden-Baden

Mit dem Projekt regiomove vernetzt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zusammen mit seinen Projektpartnern die verschiedenen Mobilitätsangebote am Mittleren Oberrhein. Gestern Na...

Weiterlesen
Bild: VDV

Ohne akademischen Nachwuchs keine Verkehrswende

Der Wissenschaftliche Beirat beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mahnt in einem Positionspapier an, dass die für das Erreichen der Klimaschutzziele notwendige Verkehr...

Weiterlesen
Die französische Unternehmens-Gruppe MAFELEC TEAM übernimmt die TSL-ESCHA GmbH. Das 1986 gegründete deutsche Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Türöffnungstaster, LED-Signalleuchten, Warntongeber sowie Melde- und Anzeigegeräte für den öffentlichen Nahverkehr.

MAFELEC TEAM übernimmt TSL ESCHA

Die französische Unternehmens-Gruppe MAFELEC TEAM übernimmt die TSL-ESCHA GmbH. Das 1986 gegründete deutsche Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Türöffnungstaster, L...

Weiterlesen
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben die beiden Siemens Mobility-Töchter Hacon und eos.uptrade sowie den Digitalexperten Ray Sono mit der Konzeption, Lieferung, Implementierung und dem Betrieb der nächsten Generation ihrer Fahrinfo-App im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung beauftragt.

Die nächste Generation der BVG Fahrinfo-App

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben die beiden Siemens Mobility-Töchter Hacon und eos.uptrade sowie den Digitalexperten Ray Sono mit der Konzeption, Lieferung, Implementieru...

Weiterlesen
Ein Programm zur Förderung von Wasserstoff- und Batteriezügen könnte laut Allianz pro Schiene den Weg zum komplett CO2-freien Schienenverkehr verkürzen.

Deutschland fällt bei E-Mobilität auf Gleisen zurück

Andere europäische Länder hängen Deutschland bei der Elektrifizierung des Schienennetzes ab. Die Bundesrepublik liegt mit einem Anteil von 61 Prozent am staatlichen Eisenbahnnet...

Weiterlesen
In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar werden die bislang durch die Abellio Rail GmbH bedienten Linien an die drei Folgeverkehrsunternehmen DB Regio, National Express Rail GmbH und VIAS Rail übergeben.

NRW-Aufgabenträger prüfen Alternativen zu Abellio

Die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Nahverkehr...

Weiterlesen
Schon bald werden elf niederflurige Urbino 12 electric und fünf Urbino 18 electric auf den Straßen von Rybnik unterwegs sein. Die Bestellung gab KŁOSOK Sp. z o.o. sp. k. auf, ein Verkehrsunternehmen, das im Auftrag der lokalen Verkehrsbehörde in Rybnik, Beförderungsdienstleistungen für die Stadt über die nächsten zehn Jahre erbringen wird.

Erste Solaris-Elektrobusse für Rybnik

Schon bald werden elf niederflurige Urbino 12 electric und fünf Urbino 18 electric auf den Straßen der polnischen Stadt Rybnik unterwegs sein. Die Bestellung gab KŁOSOK Sp. z o....

Weiterlesen
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben die Gremien der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Zweckverband go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen.

BLKG priorisiert drei rheinische Schienenprojekte

Mit großer Freude haben der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Entscheidung des Bund-Länder-Koordinierungsgremiums (BLKG) zur Kenntnis genomm...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Projektionsbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele

Mit den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung können die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 49 Prozent bis 2030 und um 67 Prozent bis 2040 gegenüber 1990 sinken. Das Bu...

Weiterlesen
WienMobil-Station (Bild: David Bohmann / PID)

100 WienMobil Stationen bis 2025

2018 wurde die erste WienMobil Station in Simmering eröffnet, aktuell gibt es insgesamt neun Stationen in ganz Wien, wo man bequem die unterschiedlichen Sharing-Angebote nutzen ka...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket