Newsletter Archive - Seite 191 von 254 - NahverkehrsPraxis
Ein Programm zur Förderung von Wasserstoff- und Batteriezügen könnte laut Allianz pro Schiene den Weg zum komplett CO2-freien Schienenverkehr verkürzen.

Deutschland fällt bei E-Mobilität auf Gleisen zurück

Andere europäische Länder hängen Deutschland bei der Elektrifizierung des Schienennetzes ab. Die Bundesrepublik liegt mit einem Anteil von 61 Prozent am staatlichen Eisenbahnnet...

Weiterlesen
In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar werden die bislang durch die Abellio Rail GmbH bedienten Linien an die drei Folgeverkehrsunternehmen DB Regio, National Express Rail GmbH und VIAS Rail übergeben.

NRW-Aufgabenträger prüfen Alternativen zu Abellio

Die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Nahverkehr...

Weiterlesen
Schon bald werden elf niederflurige Urbino 12 electric und fünf Urbino 18 electric auf den Straßen von Rybnik unterwegs sein. Die Bestellung gab KŁOSOK Sp. z o.o. sp. k. auf, ein Verkehrsunternehmen, das im Auftrag der lokalen Verkehrsbehörde in Rybnik, Beförderungsdienstleistungen für die Stadt über die nächsten zehn Jahre erbringen wird.

Erste Solaris-Elektrobusse für Rybnik

Schon bald werden elf niederflurige Urbino 12 electric und fünf Urbino 18 electric auf den Straßen der polnischen Stadt Rybnik unterwegs sein. Die Bestellung gab KŁOSOK Sp. z o....

Weiterlesen
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio AG wird die Züge des Kölner S-Bahn-Netzes bis Dezember 2032 weiterbetreiben. Diese Entscheidung haben die Gremien der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Zweckverband go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) als Ergebnis eines europaweiten Vergabeverfahrens getroffen.

BLKG priorisiert drei rheinische Schienenprojekte

Mit großer Freude haben der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Entscheidung des Bund-Länder-Koordinierungsgremiums (BLKG) zur Kenntnis genomm...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Projektionsbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele

Mit den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung können die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 49 Prozent bis 2030 und um 67 Prozent bis 2040 gegenüber 1990 sinken. Das Bu...

Weiterlesen
WienMobil-Station (Bild: David Bohmann / PID)

100 WienMobil Stationen bis 2025

2018 wurde die erste WienMobil Station in Simmering eröffnet, aktuell gibt es insgesamt neun Stationen in ganz Wien, wo man bequem die unterschiedlichen Sharing-Angebote nutzen ka...

Weiterlesen
Volocopter, Pionier der Urban Air Mobility (UAM), ist Mitglied des Osaka Roundtable geworden, einer Institution, die UAM in eine der belebtesten Städte Asiens bringen will. Im Rahmen dieses Engagements kündigte der deutsche eVTOL-Entwickler (electric vertical take-off and landing) an, während der Expo 2025 Osaka Kansai fliegen zu wollen.

Volocopter neues Mitglied des Osaka Roundtable

Volocopter, Pionier der Urban Air Mobility (UAM), ist Mitglied des Osaka Roundtable geworden, einer Institution, die UAM in eine der belebtesten Städte Asiens bringen will. Im Rah...

Weiterlesen
Cityjet Desiro ML (Bild: ÖBB / Philipp Horak)

ÖBB: Neue Verbindungen & moderne Züge im Fahrplanjahr 2022

Der neue Fahrplan tritt europaweit am 12. Dezember 2021 in Kraft. Die ÖBB haben im Fahrplanjahr 2022 nicht nur neue und verbesserte Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr im Gep...

Weiterlesen
Ab dem neuen Schuljahr im September können Schüler, die in Hamburg gemeldet sind, im hvv und bundesweit im Nah- und Regionalverkehr kostenlos unterwegs sein. Das kostenlose Deutschlandticket für Hamburger Schüler kann ab sofort online über den Link www.hvv.de/schule-hh bestellt werden.

10er-Tageskarte und neue App im hvv

Nicht mehr jeden Tag im Büro, sondern immer wieder auch im Home Office? Ab sofort können Fahrgäste im hvv die 10er-Tageskarte kaufen. Dieses neue Angebot richtet sich vor allem ...

Weiterlesen
Der internationale Private Equity Investor Bridgepoint erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der PTV Group. Die Porsche Automobil Holding SE bleibt mit einem Anteil von 40 Prozent am Unternehmen beteiligt.

Bridgepoint erwirbt Mehrheit an PTV Group

Der internationale Private Equity Investor Bridgepoint erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der PTV Group. Die Porsche Automobil Holding SE bleibt mit einem Anteil von 40 Prozent a...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket