Recht & Politik Archive - Seite 22 von 64 - NahverkehrsPraxis
Ein Vorstoß aus Schleswig-Holstein für ein Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist in der Bundespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen.

Schleswig-Holstein will Maskenpflicht im ÖPNV beenden

Ein Vorstoß aus Schleswig-Holstein für ein Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ist in der Bundespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen. Der gesundheitspolitische Sprech...

Weiterlesen
Empfänger von Sozialleistungen in Berlin können Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs ab dem kommenden Jahr für 9 € nutzen.

Sozialticket für 9 Euro in Berlin

Empfänger von Sozialleistungen in Berlin können Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs ab dem kommenden Jahr zu extrem günstigen Bedingungen nutzen. Der Senat hat am 8. ...

Weiterlesen
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hält die Einführung eines „Deutschland-Tickets" für 49 Euro ab 1. Januar für „nicht machbar".

Kommt das 49-Euro-Ticket ab Januar?

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hält die Einführung eines „Deutschland-Tickets” für 49 Euro ab 1. Januar für „nicht machbar”. Darin sei er s...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Statements zum Deutschlandticket

EVG: Erhöhung der Regionalisierungsmittel allein wird die Herausforderungen im ÖPNV nicht lösen „Es ist positiv, dass nun der Weg für das 49-Euro-Ticket frei ist und der Bund...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Bund und Länder einigen sich auf 49-Euro-Ticket

Das Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets steht – sein Name: Deutschlandticket. Nach langem Streit haben sich sich Bundeskanzler Scholz und die Länderchefs auf die Finanzierung...

Weiterlesen

Mehr Geld für den Nahverkehr

Im Streit um dauerhaft mehr Geld für den Nahverkehr will der Bund finanzielle Mittel für die Länder erhöhen. Wie es in einem Beschlussvorschlag des Bundeskanzleramts für die M...

Weiterlesen

Mobilität für nicht mehr als einen Euro pro Tag

Die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franzika Giffey sieht vor der Bund-Länder-Runde am 2. November die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs als zentralen Punkt neben der Ga...

Weiterlesen
Mit der von nun an jährlich stattfindenden Vorhabenkonferenz sollen Bundes- und Ländermaßnahmen zeitlich besser synchronisiert und Planungen beschleunigt werden.

Deutschlandtakt für bessere Angebote

Der Deutschlandtakt macht die Schiene fit für die Zukunft. Er ist der zentrale Kompass für die infrastrukturelle Weiterentwicklung des Schienennetzes. Ziel ist eine leistungsfäh...

Weiterlesen
Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf ihrer Legislaturperiode das Bus- und Bahnfahren angenehmer zu machen. Auch die Länder arbeiten an einem Konzept, wie der Nahverkehr in Deutschland im Jahr 2030 aussehen soll.

Nahverkehr fährt zuerst

Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf i...

Weiterlesen

Diskussion über das 9-Euro-Nachfolgeticket

Mit dem 49-Euro-Ticket steht ein Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets in den Startlöchern, mit dem Verbraucher in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland den öffentlichen...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket