„Was hier geplant ist, ist Symbolpolitik auf dem Rücken der Fahrgäste“, sagt Noah Wand, Landesvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn Rheinland-Pfalz / Saarland. „Ebling...
Die Eisenbahnbranche in Deutschland erwartet eine zügige und grundlegende Reform des Trassenpreissystems durch den Bund. In einem gemeinsamen Branchenpapier haben die Allianz pro ...
Anlässlich des Autogipfels im Bundeskanzleramt am 9. Oktober 2025 fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Perspektiven des öffentlichen Verkehrs stärker in ...
Die Landesverbände Mitteldeutschland und Thüringen des Fahrgastverbands Pro Bahn kritisieren den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 und die Bahnstrategie von Bundesverkehrsminister...
Das DVF freut sich über den Beitritt von Via Mobility DE GmbH als neues Mitglied im Think Tank der deutschen Mobilitätswirtschaft. DVF-Geschäftsführer Dr. Floria...
Mit dem Leistungskostengutachten legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erstmals eine detaillierte Prognose zum Finanzierungsbedarf des öffentlichen Personennahverke...
Nach Vorstellung der Eckpunkte einer Bahnreform fordern mehrere Bahnverbände von Verkehrsminister Patrick Schnieder, die Perspektive der Reisenden stärker zu berücksichtigen. â€...
Die CER (Community of European Railway and Infrastructure Companies) ist der Dachverband der größten europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen. Sie vertritt die Inter...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur geplanten Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgeset...
Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) freut sich über die durchweg positive Resonanz, die die Busunternehmen im Land am 20. September anlässlich des ...
Ein Rucksack auf einem Zugsitz. Geht es nach dem rheinland-pfälzischen Innenminister, gilt für den Inhalt von Gepäck bald keine Privatsphäre mehr (Bild: Noah Wand)