Verbände Archive - Seite 2 von 117 - NahverkehrsPraxis
Bis Ende 2030 fehlen in den privaten Busbetrieben in NRW mindestens 7.800 neue Busfahrer.

Kommunalisierungswelle bedroht mittelständische Busunternehmen

Mit wachsender Sorge beobachtet der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen eine zunehmende Tendenz zur Kommunalisierung und zum Ausbau kommunaler Verkehrsbetriebe in N...

Weiterlesen
Dirk Flege (Bild: Allianz pro Schiene)

ETCS: Nur 1,6 Prozent der Schienenwege ausgerüstet

Deutschland kommt bei der Digitalisierung seines Schienennetzes kaum voran. Ende 2024 waren lediglich 1,6 Prozent des Bundesschienennetzes mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgesta...

Weiterlesen

BSN begrüßt Zinssatzsenkung des Bundes für Eigenkapital der DB InfraGO

Das Bundeskabinett hat einem Referentenentwurf zugestimmt, wonach eine Zinssatzsenkung für das Eigenkapital der DB InfraGO gesetzlich beschlossen werden kann. Der Anstieg des Tras...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

VCD fordert: Deutschlandticket endlich dauerhaft sichern!

Die Bundesregierung hat am 6. August 2025 einen Entwurf zur Novelle des Regionalisierungsgesetzes beschlossen, der das Deutschlandticket bis 2026 sichert. Dabei soll es laut Koalit...

Weiterlesen
Bis Ende 2030 fehlen in den privaten Busbetrieben in NRW mindestens 7.800 neue Busfahrer.

NWO stellt eigenen Stromkosten-Index für Elektrobusse auf

Transparent, fair, realistisch – so lässt sich der Stromkosten-Index, den der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e. V. aufgestellt hat, umschreiben. „Damit so...

Weiterlesen

Stellungnahme des bdo zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes

Als Interessensvertretung der privaten und mittelständischen Busunternehmer hat der bdo zum Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (RegG) ein St...

Weiterlesen

DVF: Unterfinanzierung der Verkehrswege beenden, Strukturreformen umsetzen

Das Kabinett hat am 30. Juli den Entwurf des Bundeshaushalts 2026 verabschiedet. Das DVF begrüßt den deutlichen Aufwuchs von 7,5 Milliarden Euro auf 33,6 Milliarden Euro gegenüb...

Weiterlesen
Dirk Flege (Bild: Allianz pro Schiene)

Schienen-Investitionen: Auf Wachstum muss Verstetigung folgen

Die staatlichen Investitionen in die Schieneninfrastruktur sind in Deutschland im Jahr 2024 auf ein Rekordniveau von 198 Euro pro Kopf gestiegen. Das entspricht einem Sprung um 74 ...

Weiterlesen

Klimaschutz braucht Verlagerung: EKMI liefert Empfehlungen für Bund und Branche

Das „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur“ (EKMI) hat sich auf ein gemeinsames Empfehlungspapier verständigt. Ziel war es, binnen weniger Wochen fundier...

Weiterlesen
Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des VCD (Bild: VCD / Katja Täubert)

„Halbherzig und mutlos“ – VCD kritisiert Bericht der EKMI-Kommission

Die „Expertenkommission klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur“ (EKMI) hat am 17. Juli 2025 ihren Bericht veröffentlicht. Auftraggeber war das Verkehrsministerium. Mich...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket